Wollen nächsten Sieg
Die UVC Holding Graz peilen nachdem Erfolg über Salzburg auch gleich den nächsten sieg an. Gegen den Aufsteiger der letzten Saison wollen Felix Koraimann und Co die nächsten Punkte holen.
Der UVC Ried steht mit einem Sieg aus 7 Spielen am Ende der Tabelle aber darf auf keinen Fall unterschätze werden. „Wenn wir wieder 3 Punkte holen wollen müssen wir wieder total konzentriert auftreten und den Riedern keine Chance geben ins Spiel zu kommen. Derzeit haben wir ein paar angeschlagenen Spiele in unseren Reihen. Ich hoffe sie sind bis zum Wochenende wieder ganz fit.” so Trainer Davor Cebron. Die Grazer stehen derzeit auf Rang 7 der Tabelle aber mit einem Spiel weniger als der 6.Platzierte VBC Weiz. Mit einem Sieg könnten die Grazer wieder auf den Playoff-Platz rutschen. Manager Frederick Laure sieht sein Team in der Favoritenrolle und möchte einen klaren Sieg sehen: „Wir sind in dieser Partei Favorit aber die Jungs dürfen die Rieder auf keinen Fall unterschätzen. Sie sind ein sehr kompaktes Team und wenn man sie ins Spiel kommen lässt auch gefährlich. Ich wünsche mit eine konzentrierte Leistung über die volle Distanz.“ Die Leistung der Murstädter chwankte bis jetzt in dieser Saison immer auf und ab. Nach unglaublich starken Leistungen folgten eher mager Spiele. Jetzt müssen die Herren endlich zur Form finden und in den kommenden Spielen gewinnen um die Chance auf das Playoff weiterhin am Leben zu halten. Clemens Unterberger; „Jedes Spiel ist für uns jetzt wichtig. Wir wollen das Playoff erreichen und dafür müssen wir jetzt Gas geben. Die Leistung im Training stimmt, jetzt müssen wir sie nur noch umsetzen.“
26.11.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox, Graz
UVC Holding Graz – UVC Ried
Steirer Derby gegen TSV Hartberg
Die UVC Holding Graz Damen mussten gegen den Vizemeister aus der letzten Saison eine Niederlage hinnehmen aber konnten bis jetzt in jedem Spiel punkten und wollen gegen Hartberg gewinnen. Die Hartbergerinnen stehen mit einem Sieg aus 8 Spielen auf Platz 8 der Tabelle. Laut Trainer Dusan Jesenko sind Sie aber noch unter ihrem Wert unterwegs. „Hartberg kann sehr gut spielen und sind vor allem in der Verteidigung sehr stark. Ich denke sie sind besser als der derzeitig Tabellenplatz aussagt und deswegen müssen wir sehr aufpassen.“ Die Grazerinnen mussten vergangenes Wochenende die erste Niederlage der Saison hinnehmen und wollen jetzt wieder zurück auf die Siegerstraße. Eva Dumphart: “Das Spiel am Samstag haben wir analysiert und den
kleinen Einbruch verdaut. Wir sind wieder top motiviert und wollen gegen die Hartbergerinnen voll punkten. Es wird sicherlich nicht leicht, wir müssen total konzentriert auftreten und dürfen nicht locker lassen.“ Die UVC Holding Graz Damen stehen derzeit auf Platz 3 der Tabelle nur ein paar Punkte hinter SG VB NÖ Sokol/Post und Linz/Steg, die Beide auch nur bei eine Niederlagen stehen. Die ersten beiden Plätze des Grunddurchgangs stehen fix im Halbfinale und müssen so kein Viertelfinale spielen. Hier schaut es nach einem sehr engen Dreikampf aus. Wollen die Grazerinnen einen dieser beiden Plätze belegen müssen sie am Samstag 3 Punkte holen um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Auslosung im österreichischen Cup ergab einen Kracher im Halbfinale für die UVC Holding Graz Damen. Hier kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finales gegen die SG VB NÖ Sokol/Post. Das Cup Final Four wird auch heuer wieder von 11. bis 12.02.2017 in Amstetten stattfinden.
26.11.2016 | 20:00 Uhr | Bluebox, Graz
UVC Holding Graz – TSV Hartberg
Das könnte dich auch interessieren...
Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Triple-A beim Trendsportfestival 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Gemeinsam für unsere Sportvereine: „I leb’ für mein’ Verein!“ geht in die nächste Runde
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.