Auch im Lager der Herren gibt es erfreuliches zu Berichten. Neben Florian Wimmer, noch unter Vertrag, kommt auch Clemens Unterberger und Felix Koraimann wieder ins Team. Für den UVC Holding Graz war es sehr wichtig, dass die beiden Stützen an der Mur bleiben.
Clemens Unterberger hat in der letzten Saison wieder aufgezeigt welche Qualitäten er am Block und im Angriff hat und immer für spektakuläre Punkte gesorgt. Immerhin steht er in der Blockstatistik der 1.Liga mit 59 Punkten an 1.Stelle und im Angriff ist er unter den 10 Besten in Österreich.
„Mit Clemens Unterberger haben wir einen spitzen Mann für ein weiteres Jahr verpflichten können. Er hat in der Saison gezeigt wie wichtiger er für die Mannschaft ist und hat im Halbfinale des Ö-Cups das Spiel noch gedreht. Wir freuen uns ihn wieder in der Grazer Bluebox spielen zu sehen.“ gibt sich Frederick Laure erfreulich. Auch sehr erfreut ist man über die Einigung mit Felix Koraimann.
Der stämmige Grazer hat letzte Saison den Weg wieder zurück in seine Heimatstadt gefunden und ist zu einer wichtige Stütze für das Team geworden. Felix hat immer für eine stabile Annahme und die Ruhe in der Mannschaft gesorgt. Als einer der älteren Spieler war auf ihn immer verlass und in wichtigen Situationen hatte er immer eine Lösung bereit. Andreas Artl: „Felix ist in der letzten Saison zu einer wichtigen Stütze geworden und wir sind froh, dass er auch weiterhin für Stabilität in den Reihen sorgen wird. Wir sind davon überzeugt mit Clemens und Felix in der nächsten Saison das Halbfinale zu schaffen.“ Mit dem 5.Platz in der Liga haben sich die Herren leider nicht für den Europa Cup qualifizieren können aber man möchte es in der neuen Saison wieder versuchen um wieder auf internationalem Parkett zu spielen.
Nächstes Spiel der Herren: Meisterschaftsstart 2016/17, 15.10.2016
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.