Die Damen des UVC Holding Graz erwischten einen schlechten Start in den 1.Satz. Beim 1.technischen Timeout hieß es bereits 8:2 für die Wildcats aus Klagenfurt.
Mit diesem Rückstand konnten die Damen nicht mehr an die Wildcats herankommen und verloren Satz 1 mit 25:22.
Der 2.Satz lief schon ein wenig besser und die Murstädterinnen konnten mit den Klagenfurterinnen mithalten. Beim Stand von 21:20 konnten Nina Nesimovic und Co das erste Mal in Führung gehen. Der 1.Satzball bei 23:24 für die Kärntnerinnen konnte noch abgewehrt werden aber der 2. versucht brachte das 26:24 und 2:0 für Klagenfurt.
Eva Dumphart und Co erwischten in Satz 3 einen besseren Start und konnten eine gute Führung heraus spielen. Beim Spielstand von 11:9 kam dann Anja Dörfer anstatt Ursula Ehrhart. Anja Dörfler brachte neuen Schwung ins Spiel und das Werk der UVC Holding Graz Damen kam immer besser ins Spiel. Mit gutem Service und einer stabilen Annahme konnten die UVC Holding Graz Damen Satz 3 mit 25:19 für sich entscheiden.
Trainer, Dusan Jesenko startete auch mit Anja Dörfler und Michael Wengler in den 4.Satz und führte beim 1.technischen Timeout mit 8:5. Danach kamen die Kärntnerinnen wieder besser ins Spiel und führten beim 2.technischen Timeout mit 16:13. Der Doppelwechsel auf Grazer Seite, Ehrhart und Grebien für Jerkovic und Dörfler brachte dann den Ausgleich auf 17:17. Beim Stand von 23:24 gab es den 1.Matchball für die Klagenfurterinnen doch eine Netzberührung der Angreiferin brachte den 24:24 Ausgleich. Schlussendlich war es Julia Radl die den 2.Satzball der Grazerinnen zum 2:2 Satzausgleich machte.
Ein sehr ausgeglichener 5.Satz begann und zur Halbzeit waren es die Grazerinnen die mit einer 8:6 Führung die Seite wechselten. Die Grazerinnen spielten die Führung bis Satzende und beim Spielstand von 13:11 konnte Eva Dumphart und Anja Dörfler zum 1.Matchball blocken. Die Damen des UVC Holding Graz konnten direkt den 1.Matchball verwehrten und zum 1.Mal in der Vereinsgeschichte ins Endspiel des österreichischen Cup einziehen.
„Heute haben wir die Nerven bewahrt und Teamgeist gezeigt. Nachdem wir letztes Jahr mit einer 2:0 Führung in Klagenfurt noch 2:3 verloren haben ist uns die Revanche geglückt. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung die uns heute ins Finale gebracht hat.“ gibt sich Lisa Konrad überglücklich. Auch der Sportdirektor der Grazer zeigt sich überglücklich: „Es war ein wahrer Krimi und kurzzeitig glaubte ich es sei schon vorbei, aber die Damen haben heute Kampfgeist gezeigt und mit Wille bis zum Ende gekämpft.“
UVC Holding Graz – Wildcats 3:2 (22:25/24:26/25:19/27:25/15:11) Scorerinnen: Dumphart 16, Ehrhart und Konrad je 14
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.