Letztes Spiel vor dem Cup Final Four Turnier für die Herren des UVC Holding Graz

2 wichtige und harte Spiele kommen.
Die Damen empfangen am Samstag den PSV Salzburg in der Grazer Bluebox und möchten gegen den Tabellendritten alle geben. Bereits am Sonntag geht es dann für die UVC Holding Graz Damen nach Linz zum Tabellenzweiten. 2 sehr schwere Aufgaben warten also auf die UVC Holding Graz Damen an diesem Wochenende. Trainer Dusan Jesenko kann aber auf den gesamten Kader zu greifen und hofft auf eine gute Performance von seinem Team. „Wir sind derzeit in guter Form und wenn wir so spielen wie die letzten Spiel haben wir in beiden Spielen eine Chance. In der Grazer Bluebox sind wir noch stärker und ich erwarte eine spannendes Spiel gegen die Salzburgerinnen.“ Die Salzburgerinnen sind das Überraschungsteam dieser Saison. Nach einem 6.Platz letzte Saison sind sie heuer sehr stark gestartet und konnten bereits gegen den Meister, SVS Post, gewinnen. Im ersten Duell der Saison mussten sich die UVC Ladies in Salzburg mit 0:3 (22:25/23:25/26:28) sehr knapp geschlagen geben und wollen jetzt Revanche. „In Salzburg haben wir nicht gut gespielt und waren trotzdem sehr knapp dran. Zuhause wollen wir an die letzten Leistungen der letzten Spiele anschliessen und stark aufspielen.“ gibt sich Libero, Bettina Schröttner optimistisch. Bereits am nächsten Tag geht es für die Damen nach Linz zum Tabellenzweiten, Linz/Steg. Auch hier gab es im ersten Aufeinandertreffen eine knappe 0:3 (23:25/25:27/23:25) Niederlage. Topscorerin der Murstädterinnen, Ursula Ehrhart: „Wir sind jetzt viel besser und stabiler als noch am Anfang der Saison und können auch Auswärts in Linz bestehen. Es wird ein sehr hartes Wochenende für uns aber wir sind fit und heiß auf die beiden Spiele.“
30.01.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox Graz UVC Holding Graz – PSV Salzburg
31.01.2016 | 17:00 Uhr | BG/BRG Urfahr Linz/Steg – UVC Holding Graz
 
Bisamberg/hotVolleys als Vorbereitung auf Cup
Die Herren des UVC Holding Graz empfangen am Samstag das Tabellenschlusslicht aus Wien/NÖ. Trainer, Claudio Carletti möchte dieses Spiel als Vorbereitung zum kommenden Cup Final Four Turnier in Amstetten nutzen, aber warnt zugleich, es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mit dem knappen 3:2 Erfolg in Klagenfurt mussten die Jungs aus der Uhrturmstadt einen Punkt in Kärnten lassen. Will man weiterhin die Chance auf den 3.Platz haben muss man am Wochenende 3 volle Punkte einfahren. „Das Cup Final Four Turnier kommt immer näher und ich möchte dieses Spiel ein wenig nutzen um die Mannschaft auf dieses wichtige Spiel einzustellen. Ob unser einziger Legionär und frisch gebackener Vater, Zoltan Mozer, zum Einsatz kommen wird weiß ich noch nicht, ich will auch dieses Spiel klar gewinnen und die volle Punktezahl holen.“ gibt sich Carletti sicher. Die SG Bisamberg/hotVolleys konnten erst einen Punkt in der laufenden Meisterschaft anschreiben. Mit einer 2:3 Niederlage in Salzburg holten Sie den einen Punkt und stehen sie am Ende der Tabelle. Damit sind die Rollen ganz klar verteilt. Die Murstädter gehen als klarer Favorit ins Spiel aber Kapitän Alexander Swoboda weiß, dass solche Spiele erst gewonnen werden müssen. „Solche Spiele sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Gegner haben nichts zu verlieren und können ohne Druck spielen und wir müssen gewinnen. Das ist immer eine schwere Ausgangslage.“ Für die UVC Holding Graz Herren geht es nach dem Spiel in die Vorbereitung auf das Cup Halbfinale gegen Aich/Dob. Am Sonntag, 07.02.2016 geht es in Amstetten um den Einzug ins Cupfinal 2016.
30.01.2016 | 20:00 Uhr | Bluebox Graz UVC Holding Graz – SG Bisamberg/hotVolleys

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den