Das Race Around Austria ist als das härteste Extremradrennen Europas bekannt. Es gilt 2.200 Kilometer gespickt mit 30.000 Höhenmetern quer durch Österreich zu absolvieren. Dem nicht genug entwickelte sich das Rennen ob der extremen Temperaturen zu einer wahren Hitzeschlacht. Christoph Strasser bewältigte die Strecke in drei Tagen 14 Stunden und 44 Minuten und konnte somit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Der 32- jährige Kraubather verbesserte dabei seinen im Jahr 2014 aufgestellten Streckenrekord um satte 40 Minuten.
Schlafpausen sind bei derartigen mehrtägigen Radrennen entscheidende Faktoren. Während der erste Tag komplett ohne Schlaf gemeistert wurde, folgte in den weiteren Tagen jeweils ein 20-minütiger Powernap. Insgesamt absolvierte Christoph Strasser somit das gesamte Rennen mit knapp einer Stunde Schlaf- ebenso ein neuer Rekord.
Überglücklich über seinen Sieg hat der Athlet die Strapazen der letzten Tage bereits gut verarbeitet und freut sich nun auf ein paar ruhige Tage.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.