Young Athletes-Camp als Höhepunkt mit prominenter Beteiligung

Ein Jahr lang werden ausgewählte Nachwuchstalente im Alter von 12 bis 15 Jahren im Programm Young Athletes unterstützt, um sie bestmöglich auf ihrem Weg in den Leistungssport zu begleiten. Der Höhepunkt stellt das Camp im obersteirischen Niederöblarn dar, das von 26. bis 29.10.2024 in der Sportsarea Grimming über die Bühne ging. Bei den Workshops mischten auch prominente Gäste mit.

Bepackt mit viel neuem Wissen, aber auch ein wenig müde und zum Glück verletzungsfrei  haben 63 Jugendlichen am Dienstag Niederöblarn verlassen. Nach vier Tagen vielfältigem Input, Trainings, Tests und gemeinsamen Spaß dürfen die 12- bis 15-Jährigen aus ganz Österreich sich in ihren Herbstferien nun entspannen und alles sacken lassen. Unter den Camp-Teilnehmenden waren auch acht Steirer:innen, generell waren Nachuchsathlet:innen aus allen Bundesländern vertreten, die beim Programm Young Athletes ein Jahr lang begleitet werden.

Copyright alle Bilder: SPORTUNION/Nusa Moder

Prominente teilten Erfahrungen mit Jugendlichen

Schon am Nationalfeiertag standen neben Leistungstests, Workshops in der Sportart Ninja unter Leitung von Christoph Hesse und KortX mit Daniela Falch in der Sportsarea Grimming am Programm. Tag Zwei war mit Screenings, sportpsychologischen -sowie wissenschaftlichen Workshops von Bernhard Müllner bzw. Cory Krenz und einem Ernährungsteil von Katharina Almer gefüllt. Highlight am Sonntag: Radprofi Carina Schrempf erzählte von ihrem persönlichen Weg zum Leistungssport.

Auch am Montag stand ein Highlight an: Nach theoretischen Workshops zum Thema Sporternährung von Sandra Stiegler wurde auch das Thema Social Media behandelt – niemand Geringeres als der ehemalige Biathlet Christoph Sumann gab hierzu Erfahrungen an die Jugend weiter. Für einen runden Abschluss am Dienstag sorgte dann noch ein Orientierungslauf, der den Ehrgeiz nochmals bei den jungen Sportler:innen weckte.

“Es war ein sehr gelungenes Camp, die Jugendlichen wirkten alle begeistert und können von diesen vier Tagen viel für sich selbst mitnehmen”, resümierte Bundeskoordinator Simon Weger.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.