75 Jahre Landjugend Steiermark: SPORTUNION gratuliert zum Jubiläum und zur neuen Spitze

Rund 18.000 Mitglieder der größten steirischen Jugendorganisation haben eine neue Führung: Bei der 75. Generalversammlung der Landjugend Steiermark – ein Verein der SPORTUNION – am Nationalfeiertag in Graz wurde Stefanie Reiter zur neuen Landesleiterin gewählt, steht nun gemeinsam mit Landesobmann Lukas Kohl und vier neuen Vorstandsmitgliedern von gesamt sieben an der Spitze. Die Feier würdigte zudem 75 Jahre Engagement für die Jugend im ländlichen Raum.

Mit der 75. Generalversammlung der Landjugend Steiermark endete ein weiteres Arbeitsjahr für die Landjugend Steiermark und läutet gleichzeitig eine neue Ära ein: Mit Stefanie Reiter aus Obdach und Lukas Kohl aus Ilz bekommt die Organisation mit rund 18.000 Mitgliedern eine neue Landesleiterin sowie einen neuen Landesobmann. Anna Griesbacher legte ihr Amt als Landesleiterin nach einem ereignisreichen Jahr nieder.

Zudem wurden vier weitere Posten im siebenköpfigen Führungsteam neu besetzt, dass das Duo unterstützt: Christoph Hödl (LJ Bezirk DL) und Paul Reichmann (LJ Bezirk MZ) treten anstatt von Manuel Reumüller (LJ Bezirk KF) und Mathias Rinnhofer (LJ Bezirk MZ) als stellvertretende Landesobmänner ihren Dienst an, neue stellvertretende Landesleiterin wurde die Leibnitzerin Barbara Holler, die auf die freigewordene Stelle von Stefanie Reiter nachfolgt. Als Nachfolger für Heinrich Ertl und damit für die Position des Landesagrarreferenten wurde mit Mathias Freigassner ein Landjugendmitglied aus dem LJ Bezirk Judenburg gefunden.

SPORTUNION gratulierte zum 75-Jahr-Jubiläum

1949 gründete Dr. Karl Schwer den “Bund steirischer Landjugend” in Graz , 75 Jahre später zählt die mittlerweile “Landjugend Steiermark” mit rund 18.000 Mitgliedern und 210 Ortsgruppen zur größten Jugendorganisation im ländlichen Raum. Das wollten auch 300 Gästen im Steiermarkhof Graz am 26. Oktober nicht verpassen, darunter prominente wie Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, betonten wie wertvoll eine solche Organisation für die ländliche Jugend auch heute noch sei. Auch SPORTUNION Steiermark-Präsident Stefan Herker wohnte der Feier bei und drückte mit einem Jubiläumsscheck der Organisation, ein Verein der SPORTUNION, seinen Dank für die gute und wichtige Arbeit im Jugendbereich aus.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren