Grazer Basketballer unter Top-Teams Europas: UBSC steht im Superfinal der “Youth League”

Als Gruppensieger ziehen die U15-Basketballer des UBSC Graz in die Finalphase der “European Youth Basketball League” und zählen damit zu Europas 16 besten Nachwuchsteams! Von 25. bis 28. April greifen die jungen Athleten im Superfinal in Bukarest nach den Sternen.
38 Nationen kämpften diese Saison in der seit 1998 bestehenden Basketball-Nachwuchsliga, der European Youth Basketball League (EYBL). Nach den ersten beiden Phasen sind nur noch 16 von ihnen übrig. Unter ihnen die UBSC Juniors, die U15-Mannschaft des UBSC Graz.
Spielten sich in Rijeka zum sensationellen Gruppensieg
Nach der ersten Phase im ungarischen Miscolc rechnete sich auch Trainer Edvin Brkic schon Chancen aus, die Finalrunde zu erreichen. Dort traf das Team auf MAFC Budapest, auf die Italiener Orange 1 Basket, auf KK FSV aus Rijeka, geschlagen geben mussten sie sich nur knapp gegen die starke Heimmannschaft MEAFC aus Miscolc. Als zweiter der Staffel Süd Gruppe D ging es für sie Ende Jänner in die nächste Phase im kroatischen Rijeka. Dort setzen sich die jungen Basketballer gegen CSKA Sofia, Orange 1 Basket, KK Grosuplje (Slowenien) und Stiinta Bukarest durch und errangen den Gruppensieg.
© UBSC Graz
6
© UBSC Graz
basket
© UBSC Graz
4

Mit Top-Spielern zum Superfinal nach Bukarest im April

Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung von Leo Müller und Ilias Amine, die beide zum Team-MVP ernannt wurden, sowie von Georg Renner, der gleich zum Turnier-MVP gewählt wurde.

Die junge talentierte Truppe von Brkic steht nun gemeinsam mit den 15 weiteren Top-Teams Europas im Superfinal in Bukarest, das von 25. bis 28.April stattfinden wird.  Die SPORTUNION wünscht viel Erfolg und drückt dem Nachwuchsteam die Daumen!

3
14

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.