Die SPORTUNION Eggenberg trauert um langjährigen Obmann Heribert Gröppel

Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vernommen, dass Herr

Heribert Gröppel

am 25. Jänner im 81. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Mit tiefem Bedauern geben wir bekannt, dass Herr Heribert Gröppel, ehm. Obmann des Vereins Österreichische Turn- und SPORTUNION Eggenberg am 25. Jänner 2024 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Der Name Gröppel ist untrennbar mit der SPORTUNION Eggenberg verbunden. Bereits im Jahre 1946 war der Vater von Heribert Gröppel, Karl Gröppelsen. Maßgeblich an der Gründung der SPORTUNION Eggenberg beteiligt. Schön im Kleinkindalter wurde Heribert von seinem Vater zum Turnen in die Hasnerschule (heute Algersdorfer Schule) mitgenommen. Somit war unser Obmann fast 8 Jahrzehnte Mitglied der SPORTUNION Eggenberg. Von 1983 bis zu seinem Ableben war Heribert Gröppel Obmann der SPORTUNION Eggenberg. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und der Treue zum Verein konnten auch die schwierigsten Zeiten gemeistert werden. Er war ein Mensch auf den man sich verlassen konnte. Bis zum Ableben leitete er den Verein souverän.

Heribert Gröppel

Für seine langjährige Tätigkeit für die SPORTUNION Eggenberg wurde er mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er für seine langjährige Funktionärstätigkeit und Mitgliedschaft bei der SPORTUNION Eggenberg das goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes der SPORTUNION Steiermark. Ebenso wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bundesverbandes der SPORTUNION Österreich ausgezeichnet. Von der Stadt Graz sowie vom Land Steiermark wurden ihm für die besonderen Verdienste auf sportorganisatorischem Gebiet und für die Entwicklung des Sportwesens jeweils das Sportverdienstzeichen in Gold verliehen.

Der Tod von Heribert Gröppel hinterlässt bei der SPORTUNION Eggenberg eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Wir werden seine kameradschaftliche und menschliche Art sehr vermissen.
Die SPORTUNION Eggenberg sowie die SPORTUNION Steiermark werden Heribert Gröppel stets in lieber Erinnerung behalten.

Die Verabschiedung findet am Donnerstag, 08. Februar 2024, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard statt.

Wir möchten seiner Familie, auch im Namen der SPORTUNION Steiermark, unsere tief empfundene Anteilnahme in diesen schweren Stunden zum Ausdruck bringen.

                       Stefan Herker                                                                       Mag. Markus Pichler

(Präsident SPORTUNION Steiermark)                         (Geschäftsführer SPORTUNION Steiermark)

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den