40. internationales FICEP Camp

Eine Woche Action pur gibt es diesen Sommer für 13-18 Jährige, wenn in Niederöblarn (Steiermark) rund 100 TeilnehmerInnen aus verschiedensten europäischen Ländern zusammentreffen.
(Trend-)sport, Gruppendynamik, internationaler Austausch & große emotionale Momente – all das gibt es beim internationalen FICEP-Camp. Von 26. Juli bis 1. August findet dieses im Club Sportunion Niederöblarn statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn die Jubiläumsausgabe soll den FICEP-Spirit hochleben lassen.
Rock the History –  40 Jahre FICEP Camps
Unter diesem Motto steht das heurige Camp, das 1974 zum ersten Mal stattgefunden hat. Jedes Jahr findet das Camp seither in einem anderen der 11 FICEP-Nationen (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) statt; nach Rumänien (2012), Italien (2013) und Deutschland (2014) wird das Camp 2015 bei uns in Österreich ausgetragen.
Untergebracht im Club Sportunion Niederöblarn (Ennstal/Steiermark), gibt es unzählige Möglichkeiten für vielseitiges Programm: Mehrfach-Sporthalle, Tanzsaal, Tennishalle, Outdoor-Hartplatzanlage, Beachvolleyballplätze, Kletterwand und vieles mehr; all das umgeben von Bergen, Flüssen und Seen der Dachstein-Region.
Klettern, Moutain-Biken, Ballsport, Rafting, Ultimate Frisbee, Kistenklettern, Airtrack-Springen, Bergsteigen, Stadtausflug, Schwimmen, Tanzen, Kreativ-Workshops, Disco… Das und vieles mehr soll am Programm des Camps stehen. Das Team der SPORTUNION Jugend arbeitet schon jetzt mit Hochdruck an den Vorbereitungen, damit eine unvergessliche Woche garantiert ist.
Der Preis für das Camp beträgt für SPORTUNION Mitglieder € 240,- (€ 300,- Normalpreis). Dieser beinhaltet Unterkunft, Vollpension, Rund-um-die-Uhr-Betreuung, Teilnahme am gesamten Programm sowie zwei Camp-T-Shirts.
Die Anmeldefrist läuft zwar noch bis 30. Juni, doch die Plätze sind begrenzt.
Also: Worauf warten?
Jetzt anmelden!  

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren