UNION Leibnitz Monkeys holen Bronze bei den BB Staatsmeisterschaften der U14 Mädchen

Beim Final Four Turnier um die Österreichische Staatsmeisterschaft (ÖMS) haben sich die Union Leibnitz Monkeys Platz 3 und somit die Bronzemedaille gesichert.
In einem an Spannung kaum zu überbietenden “kleinen Finale” wurden die Wat 3 Capricorns aus Wien mit 59:55 niedergerungen.
Dabei fiel die Entscheidung erst 11 Sekunden vor Schluss. Leibnitz führt mit +2 und bekommt einen Einwurf zugesprochen, mit nur einer Sekunde auf der Angriffsuhr.
In einem letzten Time-Out wird eine Variante angesagt, die tatsächlich von Nina Krisper zu zwei Punkten vollendet wird.
Danach war die Gegenwehr der Wienerinnen gebrochen und für die Leibnitz Monkeys begann der große Jubel.
Was im September mit vielen Fragezeichen und Problemen begonnen wurde, endet nun mit der Bronzemedaille – die Monkeys sind das drittbeste Team ihrer Altersklasse in Österreich.
Gratulation an ALLE Spielerinnen, die zu diesem Super-Erfolg beigetragen haben:
Nina Krisper, Gloria Scheucher, Jelena Rebentisch, Agnese Beitane, Fabienne Potisk, Livia Schober, Vanessa Vernik, Tamara Rebentisch, Estelle Potisk
und die Gastspielerinnen Erin Foxhall (ATSE), Paula Hochstrasser, Jenny Jagersbacher und Nina Piff (alle ATUS Gratkorn).
Leibnitzer Coach Luedigk Aendy:
“Im letzten Spiel der Saison haben sich die Mädels mit einer starken Teamleistung eine Erinnerung fürs Leben beschert – ÖMS Bronze für die Monkeys!
Ein großer Anteil an diesem Erfolg gehört sicher den Eltern und dem Umfeld des Clubs. Ohne eine solch tolle Unterstützung kann man nicht gewinnen.
Persönlich bin ich froh, dass ich 11 Sekunden vor dem Ende noch eine Auszeit übrig hatte ….  ”
Gratulation auch an die Staatsmeisterinnen vom BBC Linz, die in einem spannenden Finale Union Döbling mit 63:57 bezwangen.
MVP wurde Lisa Ganhör (Linz), die das Finale mit 46 Punkten im Alleingang entschied.
Halbfinale:
Union Leibnitz – BBC Linz 42:66 (8:16, 8:20, 15:14, 11:16)
“Linz hat sich selbst großen Druck auferlegt, indem sie vorher den Titel als einziges Ziel ausgerufen hatten. Leider haben wir die minimale Chance,
die es tatsächlich gab, nicht nutzen können – zu konfus war unser Spiel in der ersten Halbzeit. Nach der Pause haben wir Moral bewiesen und konnten
den Favoritinnen Parole bieten. Diese Niederlage hat den Mädels gezeigt, dass man nur siegen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und sich an
den “Game Plan” halten.”
Werfer BBC Linz: Ganhör 36; Kandelhart 14; Berisha 8; Milovanovic & Mitterhuber je 4.
Werfer Union Leibnitz Monkeys: Krisper 28; Scheucher 6; Schober, Hochstrasser, Potisk & Rebentisch je 2.
Spiel um Platz 3:
Union Leibnitz Monkeys vs. WAT 3 Capricorns  59:55 (15:8, 17:14, 13:17, 14:16)
Werfer Leibnitz: Krisper 34; Beitane 11; Scheucher & Hochstrasser je 5; Rebentisch & Potisk je 2.
Werfer WAT 3: Schlemmer 18; Ebner & Keller je 12; Kluger 9; Omoroia & Klepsch je 2
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren