27. ordentlicher Landestag

Alle vier Jahre wird der Vorstand der Sportunion Steiermark von den Vertretern der rund 700 steirischen Sportunion-Vereinen gewählt. Heuer wurde der Landestag feierlich in den Räumlichkeiten der Alten Universität Graz veranstaltet. Die Wahl ergab, dass unser bewährtes Team rund um Präsident Stefan Herker auch in der nächsten Periode die Geschicke der Sportunion Steiermark leiten wird. Die Anwesenheit der zahlreichen Ehrengästen, angeführt von 1. Landeshauptmann Stv. Hermann Schützenhöfer, LSO-Präsident Helmuth Lexer und Stadtrat Kurt Hohensinner, unterstrich die hohe Bedeutung unseres Verbandes in der heimischen Sportlandschaft.
Nach über drei Jahrzehnten im Vorstand der Sportunion Steiermark tritt unser sehr geschätzter Hans Polenat von seinem Amt als Vizepräsident zurück. Die Sportunion ist ihm zu großen Dank verpflichtet!
Da die Jugend unserem Verband besonders am Herzen liegt wurden auch die Mitglieder des Sportunion-Talenteteams vorgestellt. Die Jugendlichen, die in ihren Sportarten unsere Hoffnungsträger darstellen, werden weiterhin von uns auf ihren sportlichen Lebenswegen begleitet werden.
Extremradsportler Christoph Strasser ließ es sich auch nicht nehmen, zwei Tage vor seinem Abflug nach Amerika die Sportunion-Familie zu besuchen. Er versucht in diesen Tagen zum dritten Mal in Folge das “Race Across America” zu gewinnen.
Geschäftsführer der SPORTUNION- Steiermark Markus Pichler stellte die 2017 in Graz/Schladming ausgetragenen Special Olympics vor und rief zur aktiven Zuseherbeteiligung aller auf.
Die Vertreter der Vereine nutzten auch die Möglichkeit sich bei den Mitarbeitern des Landesverbandes über Förderungen und diverse Projekte zu informieren. Und das ist auch das Motto für die nächste Periode der Sportunion Steiermark: “Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt”.
 
DSC_6892    DSC_6909
DSC_6786    DSC_6834
DSC_6845  DSC_6812  DSC_6906
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren