LATUSCH Steiermark 2023

Am Samstag, dem 06.05.2023 war es endlich wieder so weit: in Graz fanden die Landes-LATUSCH-Wettkämpfe statt. Nach viel zu langer Pause konnten sich wieder einige Gruppen bei diesem Breitensportwettkampf messen.

Die TeilnehmerInnen konnten in insgesamt 9 Disziplinen Punkte sammeln und aufgrund der alters- und geschlechtsspezifischen Auswertung konnten neben der Wertung in Klassen auch eine Einzelwertung vorgenommen werden. Nach einer kurzen Begrüßung durch das ehrenamtliche Organisationsteam stand dem Wettkampf schon nichts mehr im Weg.

Gestartete wurde, ganz dem Namen LATUSCH entsprechend, mit Leichtathletik auf dem Sportplatz der Ursulinen. Dabei standen die Disziplinen 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Schlagballwerfen am Programm. Weiter ging es dann im Turnsaal der Sportunion Steiermark in der Gaußgasse mit dem Turnen. Die TeilnehmerInnen hatten dabei die Chance bei den Geräten Boden, Reck und Kasten (Sprung) die geübten Übungen vorzuzeigen und je nach Schwierigkeit der Übung Punkte zu erreichen. Nach einer kurzen Mittagspause fanden dann noch die drei Schwimm Disziplinen Brust, Rücken und Kraulen statt. Absolviert wurde jeweils die Distanz von 25 Meter.

Im Anschluss an diese 9 Disziplinen war es dann auch schon Zeit für die Siegerehrung. Dabei konnten vor allem die die Mannschaften der Schwimmunion Murau abräumen – in allen drei Klassen in denen Mannschaften angetreten sind, war eine Mannschaft aus Murau ganz oben am Siegertreppchen – Herzlichen Glückwunsch.

Besonders zu erwähnen ist auch die Sportunion Eisenerz, die erstmalig am LATUSCH Wettkampf teilgenommen hat – wir freuen uns, dass sie begeistert teilgenommen und auch gleich LATUSCH im nächsten Jahr eingeplant haben!

Wir freuen uns immer über neue Vereine die auch an diesem Bewerb teilnehmen möchten:

Weitere Informationen zum Bewerb findest du hier: LATUSCH

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren