Die Superlative überschlagen sich nach dem geglückten 24h-Weltrekordversuch von Christoph Strasser: Der Ausnahmeathlet pulverisierte die alte Bestmarke von Jure Robic um 56 Kilometer! Die Zahlen und Fakten sind beeindruckend: Die ersten acht Stunden bewältigte der Steirer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 40 km/h! “Ich bin nur froh, dass ich das heute geschafft habe. Mein Team hat toll gearbeitet, ihnen gilt neben Specialized, die alles hier in Berlin erst ermöglicht haben, mein großer Dank”, so ein erschöpfter Christoph Strasser, der eine Sektdusche im Ziel genoss.
Müdigkeit, Kälte, Zuschauer, …
Gestern wurde der Weltrekordversuch um 15:35 Uhr gestartet. Der Tag fing sehr gut an, die Temperaturen waren ideal und es war auf der elf Kilometer langen Runde beinahe windstill. “Es lief richtig gut. Das größte Problem in den ersten Stunden waren die tausenden Besucher am Tempelhof. Es war quasi ein Spießroutenlauf gegen Biker, Läufer und auch Kiter. Ich bin froh, dass es zu keinem Unfall kam. Bis auf einen platten Reifen heute gegen 13 Uhr hatte ich auch keine technischen Probleme. Was meinen Körper betrifft, so spürte ich natürlich die Müdigkeit und Kälte – in der Nacht kühlte es auf plus ein Grad ab. Aus mentaler Sicht war ein Problem, dass ich keinen Funkkontakt zu meinem Team hatte. So konnten sie mich nicht wie zum Beispiel beim RAAM so richtig pushen”, sagte Strasser, der in der letzten halben Stunde doch noch nass wurde, als Regen einsetzte.
Insgesamt stieg Christoph nur zehn Mal vom Rad: vornehmlich für Pinkelpausen, Jackentausch und ein Radwechsel wurde absolviert.
Fotos: www.lupispuma.com
www.christophstrasser.com
Das könnte dich auch interessieren...
Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Triple-A beim Trendsportfestival 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Gemeinsam für unsere Sportvereine: „I leb’ für mein’ Verein!“ geht in die nächste Runde
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.