Basismodul PLUS Behindertensport

Empfohlene Zusatzqualifikation im Rahmen der ÜL-Ausbildung und Pflichtmodul für ÜL Behindertensport

Termin: 17.-18. März 2023 (Kursbeginn Freitag, 17. März 2023, 17.00 Uhr | Kursende Samstag, 18. März 2023, ca. 18 Uhr)

Ort: ASKÖ Steiermark, Schloßstraße 20, 8020 Graz

Veranstalter: Österreichischer Behindertensportverband

Kursleitung: Mag. Herbert Sidak (Sportdirektor steir. Behindertensportverband)

Vortragende: Heike Koller (staatl. gepr. Trainerin)

Kursziel: Kenntnis der allgemeinen Grundlagen für die Tätigkeit im Behindertensport in Sportvereinen; mit Überblick über unterschiedliche Behinderungsformen, aber unabhängig von Sportarten;
Vorbereitung für die darauf aufbauenden ÖBSV-Spezialmodule (Spezialisierung auf bestimmte Behinderungsgruppen oder Sportarten im Behindertensport).

Zielgruppe: Interessierte Personen, die eine Basisausbildung für die Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen in (Behinderten-) Sportvereinen auf Breitensportbasis erwerben wollen.

Kursinhalte:

  • Einführung in den Behindertensport (Entwicklung und Organisation, Terminologie, Ebenen, Aufgaben und Ziele)
  • Medizinische Grundlagen der Behinderungsarten
  • Spezielle Methodik u. Trainingslehre des Behindertensports
  • Prinzipien des Inklusionssports (Theorie und Praxis)

Gesamtumfang: 13 Einheiten, davon 9 Theorie- und 4 (theoriegeleitete) Praxiseinheiten

Anmeldeschluss: 28. Februar 2023

Kursbeitrag: EUR 60,– für Mitglieder der Sport Austria wie ASKÖ, ASVÖ, UNION und ÖBSV; EUR 90,00 für Nichtmitglieder zuzüglich Skripten, Lehrmaterial sowie Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.