KSV Söding bei Staatsmeisterschaften erfolgreich

Söding-Sankt Johann – Vigaun: Ein sehr erfolgreiches Wochenende geht für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding zu Ende. Trainer Dieter Vodovnik machte sich mit der Betreuerin & aktiven Ringerin Sophie Tatzer und dem ehemaligen Bundesligaringer & Begleitperson Martin Ehgartner auf dem Weg nach Vigaun. Hier wurden die österreichischen Meisterschaften im freien Stil für die Mädchen U14 und im freien und greco roman Stil für die Männer U17 ausgetragen.

David Kropf startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg in beiden Stilarten. Am Samstag startet er im freien Stil in einer sehr starken Gruppe mit insgesamt 8 Ringern. Überzeugend konnte er sich in seiner Gruppe durchsetzen und gewann im Finale durch technische Überlegenheit. Damit stand am Ende des Tages der österreichische Meister mit David Kropf fest. Für David war die Reise an diesem Wochenende aber noch nicht zu Ende. Und so startete er am Sonntag wieder in einer starken Gruppe mit 6 Athleten aus ganz Österreich. Auch an diesem Tag lieferte der junge Brave Hearts souveräne Leistungen ab und kürte sich abermals zum österreichischen Meister.

Der Samstag stand zudem ganz im Zeichen der jungen Södinger Ringerinnen und so räumten die Mädchen bei den österreichischen Meisterschaften ab und sicherten sich den zweiten Mannschaftsplatz an diesem Tag. Die Betreuerin und Nachwuchstrainerin Sophie Tatzer sowie Head Coach Dieter Vodovnik freuten sich mit allen Athletinnen.

  • Anna-Louisa Polic ging in der Gewichtsklasse bis 30 kg an den Start. Sie kämpfte tapfer bei ihrem ersten großen Turnier und konnte sich die Bronzemedaille holen.
  • Annika Eberdorfer trat in der Gewichtsklasse bis 36 kg für die Södinger an. Auch sie konnte in einer stark besetzten Gruppe tapfer mitkämpfen und holte sich ebenfalls eine Bronzemedaille.
  • Nora Aigner ging ebenso in dieser starken Gewichtsklasse bis 36 kg an den Start. Knapp hinter ihrer Team-Kollegin Annika belegte sie den starken vierten Platz.
  • Larissa Eberdorfer ging für die Brave Hearts in der Gewichtsklasse bis 51 kg auf die Matte. Sie lieferte sehenswerte Kämpfe und holte sich die Silbermedaille und damit den Vize-Staatsmeistertitel.
  • Lara Schützenhofer wurde in der Gewichtsklasse bis 56 kg zur österreichischen Meisterin gekürt.

Das gesamte Team der Raiffeisen Sportunion KSV Söding freut sich für den starken Auftritt der jungen NachwuchsringerInnen bei diesem wichtigen nationalen Turnier und ist bereits im Vorbereitungsmodus für die anstehenden Aufgaben. Zufrieden traten alle Beteiligten die Heimreise an.

Ein Highlight in dieser Saison wird am 07.05.2022 in der Halle in Mooskirchen ausgetragen. Die österreichischen Meisterschaften im freien Stil der Frauen und Männer werden hier ausgetragen werden. Alle Neuigkeiten findet ihr auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf FB.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.