Vizestaatsmeistertitel für David Kropf

Söding-Sankt Johann – Wals: Das Wochenende ging für die Ringer aus Söding erfolgreich zu Ende. Eine kleine Delegation mit insgesamt 5 Mann machte sich auf dem Weg nach Wals zu den österreichischen Meisterschaften in griechisch-römisch.

Neben Trainer Dieter Vodovnik fuhr auch Obfrau Stellvertreter Horst Holzer als Schiedsrichter zu einem der wichtigsten Turniere in Österreich.

David Kropf startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg bei den Männern und lieferte sehenswerte Kämpfe ab. Der junge Brave Hearts konnte seinen ersten Kampf klar gewinnen und musste sich nur dem österreichischen Meister aus Wals knapp geschlagen geben. Dabei hielt er seinen Kontrahenten für eine gefühlte Ewigkeit nahezu auf der Schulterlage und hätte so den Kampf mit einem Sieg beenden können. Leider lief die Zeit ab und so verlor Kropf knapp nach Punkten.

Georg Tatzer ging in einer starken Männergruppe bis 72 kg an den Start. Top Ringer aus Wals, Klaus und Götzis waren in dieser Gruppe vertreten. Er zeigte eine starke Präsenz auf der Matte und gewann einen Kampf auf Schulter. Er musste sich dem späteren Drittplatzierten geschlagen geben und errang für die Södinger den vierten Platz.

Florian Reiterer trat in der Gewichtsklasse bis 82 kg für die Södinger an. Seine Gegner waren an diesem Tag zu stark und so musste er sich leider mit einem vierten Platz begnügen.

Die jungen Nachwuchsringer aus Söding haben gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Dieter Vodovnik sieht noch Potenzial nach oben, ist aber stolz auf seine Jungs. In der abgelaufenen Woche wurden auch die Sportler-Ehrungen nachgeholt, welche normalerweise bei der Weihnachtsfeier in einem festlichen Rahmen vorgenommen werden.

Das Team rund um Obfrau Lydia Rothschedl bereitet sich bereits auf das Highlight am 07.05.2022 in der Halle in Mooskirchen vor. Hier werden die österreichischen Meisterschaften im freien Stil der Frauen und Männer ausgetragen. Davor warten noch einige Turniere auf die Södinger. Alle Neuigkeiten findet ihr auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf FB.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.

© KSV Söding
© KSV Söding

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren