StartseiteNewsBewegte und fitte Senior*innen im Bezirk Weiz
Bewegte und fitte Senior*innen im Bezirk Weiz
Die ältere Generation möglichst lange bewegt und fit zu halten – das ist die Zielsetzung des Projekts „Aktiv & bewegt älter“ der SPORTUNION Steiermark in Kooperation mit dem Steirischen Seniorenbund mit Unterstützung des Gesundheitsressorts des Land Steiermark.
Für wöchentliche Bewegungsangebote für die Generation 60+ braucht es vor allem qualifizierte Trainer*innen in den Gemeinden und Sportvereinen. In der Seniorensport- Übungsleiter*innen Ausbildung der SPORTUNION Akademie holten sich letztes Wochenende in Birkfeld 13 neue Trainer*innen aus dem Bezirk Weiz viele wertvolle Impulse und Inputs um ab März in zahlreichen Gemeinden im Bezirk Weiz die ältere Generation regelmäßig zu bewegen.
Herzlichen Dank an dieMarktgemeinde Birkfeld, Gemeinderätin Irene Luegger und Bürgermeister Oliver Felber für die tollen Räumlichkeiten in der Mittelschule Birkfeld und an die Referent*innen Marlies Groß vom SPORTUNION-VereinFocusGsund, Hildegard Leitold vomSeniorentanz Österreich/Landesverband Steiermark und Georg Mrkvicka für die kurzweilige und interessante Gestaltung der Seniorensportausbildung in Birkfeld.
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den