Dass man dort nicht nur mit Masse sondern auch mit Klasse vertreten war, zeigte sich dann in den Wettkämpfen:
Das beste Ergebnis erzielte Lucia Knechtl, die ungeschlagen das Finalgefecht gegen die Tschechin Brandnerova erreichte. Dort unterlag Lucia jedoch “dank” einer sehr fragwürdigen Kampfrichterentscheidung mit 9:10 und belegte Platz 2. Sie führt damit die österreichische Rangliste der U12 an. Ebenfalls einen Platz im Finale der besten Acht erzielte bei ihrem ersten Ranglistenturnier Marlene Mark, die 6. wurde.
Bei der U12 der Herren war die GFU sogar 2 Mal auf dem Stockerl vertreten: Leo Zölß und Gregor Janjic gewannen beide Bronze, wobei Gregor den späteren Sieger Leskovac (Kroatien) im Halbfinale am Rande einer Niederlage hatte!
Im U14-Bewerb der Herren erreichte Jan Schuhmann ebenfalls Bronze nach einem sehr guten Wettbewerb, David Knechtl verlor knapp sein Viertelfinale und kam auf Platz 5. Doch auch in der U14 zeigten unsere U12 Kämpfer Leo Zölß, der nach einem Sieg in der Runde über den späteren 2. sogar noch ein KO-Gefecht gewann, mit Platz 14 und Gregor Janjic mit Platz 17 unter 28 Teilnehmern große Ausdauer nach ihren Medaillengewinnen bei der U12.
Nur bei der U14 der Damen blieb das Stockerl in St. Johann “GFU-frei”. die 11jährige Lucia Knechtl konnte aber auch hier mit Platz 6 voll überzeugen.
Insgesamt war die Grazer Fechtunion mit 4 Stockerlplätzen und 3 weiteren Top8-Platzierungen der erfolgreichste Verein der Degenbewerbe in St. Johann vor dem KAC (3-2), der Fechtunion Linz (1-3), Feldkirch (0-4), St. Johann (3-0), dem Oberösterreichischen Landesfechtclub (1-0) sowie dem Steiermärkischen Landesfechtclub Graz -Gloira-Dahlia Legac (Damendegen U12)- und der UWK Graz -Leo Lach (Herrendegen U14)- (je 0-1).
Noch wichtiger als die hervorragenden Resultate zeigte sich aber in St. Johann, wie viel die GFU-Fechter im technischen und teilweise auch taktischen Bereich in den letzte Monaten dazugelernt haben. Dies lässt uns sehr beruhigt in die Zukunft blicken!
Bilderklärung (GFU-Fechter in grün-weiß):
Foto 1: Siegerehrung Damendegen U12 mit Lucia Knechtl (2.) und Marlene Mark (6.)
Foto 2: Siegerehrung Herrendegen U12 mit Gregro Janjic (links 3.) und Leo Zölß (rechts 3.)
Foto 3: Marlene Mark (li.) und Lucia Knechtl (re.) vor ihrem Gefecht
Foto 4: Luca Knechtl vor ihrem Finalgefecht gegen die Tschechin Brandnerova
Foto 5: Siegerehrung Herrendegen U14 mit Jan Schuhmann (3.) und David Knechtl (5.)
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!