Zweites Silber für Frühwirth!

Bei den Paralympics in Tokio legte Thomas Frühwirth nach Platz zwei im Einzelzeitfahren noch eine Silbermedaille im Handbike-Strraßenrennen (Klasse H4, 72km) drauf.

Lediglich der scheinbar „Fliegende Holländer“ Jetze Plat, konnte den oststeirischen Paraathleten auf dem welligen Kurs am Fuji Circuit das Wasser reichen. Thomas „Tiggertom“ Frühwirth (39), der seit über einem Jahrzehnt für die SPORTUNION Tri Styria Rennen bestreitet, bestätigte seine Form seiner unglaublich verlaufenden Saison. Bei keinem Rennen im Weltcup und WM war Frühwirth schlechter als Zweiter.

Beim Einzelzeitfahren hab´ ich mir eine Medaille ausgerechnet. Aber beim Straßenrennen weiß man aufgrund der Taktik und des nicht zu berechnenden Rennverlaufs nie was passiert.

Jetze war heute einfach nicht zu schlagen

Das hohe Tempo im Rennen spielte Frühwirth in die Karten. So konnte er sich zusammen mit Jetze Plat schon in Runde 1 (von 6) vom Hauptfeld absetzen. Auf einen Sprint wollte er es ohnehin nicht drauf ankommen lassen, denn das ist nicht gerade seine Stärke! In Runde 4 schließlich zündete Ausnahmeathlet Jetze Plat den Turbo – Thomas musste dem hohen Tempo Tribut zollen, brachte den 2. Platz, ohne in Gefahr zu geraten, „locker“ über die Ziellinie! Den tollen dritten Platz erreichte übrigens mit Alexander Gritsch ein weiterer Österreicher!

Wir gratulieren beiden Athleten herzlichst zu diesem unglaublich starken Rennen!
PS: Gratulation auch an Walter Ablinger zur Bronzemedaille im Straßenrennen (Klasse H3)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.