Funktionärskurse

Im Aus- und Fortbildungsfrühjahr finden im Rahmen der SPORTUNION Akademie vier sehr aufschlussreiche und informative Funktionärsschulungen statt. Die Schulungen finden allesamt ONLINE statt und eine Anmeldungen zu den Kursen auf www.sportunion-akademie.at ist verpflichtend. Wir laden alle Funktionärinnen und Funktionäre unserer Vereine recht herzlich ein daran teilzunehmen.

Hier finden Sie einen kurzen Überblick zu den Themen der Funktionärskurse:

Corporate DESIGN

Online: Mittwoch, 07.04.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr

Schwerpunkt der online Schulung ist die Grundeinschulung in das neu entwickelte Corporate Design (CD) der SPORTUNION mit Fokus auf die leichte Anwendung im SPORTUNION Verein.

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Online: Donnerstag, 29.04.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr

Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Doch wie in anderen Gesellschaftsbereichen auch sind Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene in Sportvereinen nicht vor Gewaltübergriffen gefeit. Deshalb ist es für FunktionärInnen und Vereinsverantwortliche wichtig, sensibilisiert und aufmerksam zu sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Auch TrainerInnen gilt es zu schulen um ihnen Handlungsempfehlungen für den Trainingsbetrieb und im Falle eines Verdachts oder einer Beschuldigung anbieten zu können. Mehr dazu im Rahmen des online Vortrags.

Förderabrechnung leicht gemacht

Online: Mittwoch, 05.05.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr

Welche Unterlagen benötige ich für die korrekte Abrechnung von Subventionen? Welche Punkte muss ein Kontoauszug erfüllen? Wie fülle ich eine PRAE richtig aus? Welche Merkmale muss eine Rechnung beinhalten? Die Abrechnung von Förderungen wirft immer wieder Fragen auf – daher werden in diesem Webinar die wichtigsten Punkte der Förderungsabrechnung erläutert und im Anschluss Fragen zum Thema beantwortet.

Drop-Out Prävention von Jugendlichen im Sport

Raiffeisen Sportpark Graz: Dienstag, 18.05.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr

Wie halte ich Kinder und Jugendliche im Sportverein? Ein spannendes Thema, das den organisierten Sport und alle Vereine im Sport betrifft: Kinder und Jugendliche im Sportverein zu halten und den Dropout zwischen ca. 13 und 16 Jahren zu verhindern. Impulse und praktikable Wege am Beispiel des EU-Projektes KidMove Project – Athlete-centered coaching practices inkl. Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den TeilnehmerInnen.

Deine Ansprechpartnerin:

Lydia Mitterhammer

Mag.a Lydia Mitterhammer

Aus- und Fortbildungen, Vereinsbonus
lydia.mitterhammer@sportunion-steiermark.at
Tel: +43 316 3244 3074

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren