Funktionärskurse

Im Aus- und Fortbildungsfrühjahr finden im Rahmen der SPORTUNION Akademie vier sehr aufschlussreiche und informative Funktionärsschulungen statt. Die Schulungen finden allesamt ONLINE statt und eine Anmeldungen zu den Kursen auf www.sportunion-akademie.at ist verpflichtend. Wir laden alle Funktionärinnen und Funktionäre unserer Vereine recht herzlich ein daran teilzunehmen.

Hier finden Sie einen kurzen Überblick zu den Themen der Funktionärskurse:

Corporate DESIGN

Online: Mittwoch, 07.04.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr

Schwerpunkt der online Schulung ist die Grundeinschulung in das neu entwickelte Corporate Design (CD) der SPORTUNION mit Fokus auf die leichte Anwendung im SPORTUNION Verein.

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Online: Donnerstag, 29.04.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr

Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Doch wie in anderen Gesellschaftsbereichen auch sind Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene in Sportvereinen nicht vor Gewaltübergriffen gefeit. Deshalb ist es für FunktionärInnen und Vereinsverantwortliche wichtig, sensibilisiert und aufmerksam zu sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Auch TrainerInnen gilt es zu schulen um ihnen Handlungsempfehlungen für den Trainingsbetrieb und im Falle eines Verdachts oder einer Beschuldigung anbieten zu können. Mehr dazu im Rahmen des online Vortrags.

Förderabrechnung leicht gemacht

Online: Mittwoch, 05.05.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr

Welche Unterlagen benötige ich für die korrekte Abrechnung von Subventionen? Welche Punkte muss ein Kontoauszug erfüllen? Wie fülle ich eine PRAE richtig aus? Welche Merkmale muss eine Rechnung beinhalten? Die Abrechnung von Förderungen wirft immer wieder Fragen auf – daher werden in diesem Webinar die wichtigsten Punkte der Förderungsabrechnung erläutert und im Anschluss Fragen zum Thema beantwortet.

Drop-Out Prävention von Jugendlichen im Sport

Raiffeisen Sportpark Graz: Dienstag, 18.05.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr

Wie halte ich Kinder und Jugendliche im Sportverein? Ein spannendes Thema, das den organisierten Sport und alle Vereine im Sport betrifft: Kinder und Jugendliche im Sportverein zu halten und den Dropout zwischen ca. 13 und 16 Jahren zu verhindern. Impulse und praktikable Wege am Beispiel des EU-Projektes KidMove Project – Athlete-centered coaching practices inkl. Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den TeilnehmerInnen.

Deine Ansprechpartnerin:

Lydia Mitterhammer

Mag.a Lydia Mitterhammer

Aus- und Fortbildungen, Vereinsbonus
lydia.mitterhammer@sportunion-steiermark.at
Tel: +43 316 3244 3074

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.