Du bist jung, weiblich, kannst dich für Leistungssport begeistern, hast Studium, Schul- oder Lehrausbildung mit sportlichem Background kürzlich beendet und möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen?
Dann bist du beim Gender-Traineeprogramm des Sportministeriums für junge Trainerinnen, Coaches und Sportmanagerinnen genau richtig. Ziel ist es, junge Frauen nachhaltig in Nachwuchsleistungssport und Spitzensport zu positionieren.
Hast du das Studium der Sportwissenschaften, Lehramt Bewegung und Sport oder die FH Wr. Neustadt abgeschlossen und eine staatliche Trainerausbildung in einer bestimmten Sportart, kannst du dich für Programm A an 14 verschiedenen Standorten österreichweit bewerben. Deine Perspektiven: Einsatz als Stützpunkttrainerin in einem Sportfachverband in Land oder Bund, in einem Nachwuchskompetenzzentrum oder einem Spezialmodell, einem Landes- oder Bundesleistungszentrum oder einem Olympiazentrum.
Hast du in den letzten zwei Jahren ein ORG-L (zusätzliche wirtschaftliche Ausbildung erwünscht), eine HAS-L oder HAK-L abgeschlossen oder das Modell Lehre und Leistungssport absolviert, dann kannst du dich für Programm B in 16 Standorten österreichweit bewerben. Deine Perspektiven: Führende Funktionen in Sport-Fachverbänden, Clubs, Vereinen, Ligen oder einem der Sport-Dachverbände; Jobs in Institutionen wie Sporthilfe, Leistungssport Austria, Sport Austria, Austrian Sports, VÖN, KADA oder im Eventmanagement von Top-Sport-Events.
Hast du das Studium der Sportwissenschaften, Lehramt Bewegung und Sport oder die FH Wr. Neustadt abgeschlossen und vielleicht auch bereits eine staatliche Trainerausbildung (egal welche) gestartet, kannst du dich für Programm C an 14 verschiedenen Standorten österreichweit bewerben. Deine Perspektiven: Einsatz als sportwissenschaftliche Mitarbeiterin oder Sportkoordinatorin in einem Nachwuchs-Kompetenz-Zentrum oder einem Spezialmodell; Funktion in einem Sport-Fachverband, einem Landes- oder Bundesleistungszentrum, Leistungssport Austria, Olympiazentrum oder in Vereinen, Clubs oder Ligen.
Dein Gehalt beziehst du von der Institution an deinem Einsatzort. Die finanziellen Mittel dafür stellt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport zur Verfügung.
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>