Nachwuchs-Ninjas zeigen ihr Können beim großen Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025

Am 18. Oktober 2025 fand das große Finale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. Nach vier erfolgreichen Vorrundenbewerben in Purgstall, Hollabrunn, Traiskirchen und Gmünd traten über 60 hochmotivierte Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich beim großen Showdown an.

Die jungen Nachwuchs-Ninjas bewältigten einen fordernden Parcours, der Geschicklichkeit, Ausdauer und Mut gleichermaßen abverlangte. Die Begeisterung in der Halle war spürbar – sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei den zahlreichen Besucher:innen, die die Athlet:innen lautstark anfeuerten.

Besondere Highlights im Finale

Das Finale in St. Pölten bot heuer gleich zwei besondere Attraktionen: Es kamen zwei „Ninja-Triples“ gleichzeitig zum Einsatz. Dieses zusätzliche Highlight stellte die Kinder vor neue Herausforderungen und sorgte für spektakuläre Szenen, die das Publikum begeisterten.

 

Auch Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer zeigt sich begeistert: „Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour hat eindrucksvoll bewiesen, wie Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport begeistert werden können. In einer Zeit, in der digitale Freizeitangebote immer mehr Raum einnehmen, hat die Tour wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, attraktive Alternativen zu schaffen. Die Kombination von Sport, Spaß und Herausforderung stärkt nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale Entwicklung junger Menschen. Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen für eine aktive und gesunde Lebenskultur in Niederösterreich.“

Qualifikation für die 3. Österreichischen Meisterschaften Ninja

Ein zusätzlicher Anreiz für die Nachwuchs-Ninjas: Die schnellste Teilnehmerin und der schnellste Teilnehmer jeder Altersklasse konnten sich für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren. Besonders herausragend waren die Leistungen von Max Schantl und Leon Juen, die in St. Pölten die Tagesbestzeiten erzielten. Auch Vivien Ulram und Marie Menk sicherten sich mit starken Läufen ihre Tickets für das nationale Finale. Damit haben sie die Chance, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen und sich mit den besten Nachwuchs-Ninjas Österreichs zu messen.

Zur Siegerehrung waren Sportstadtrat von St. Pölten Heinz Hauptmann sowie Landtagsabgeordneter Christian Brenner – in Vertretung für LH-Stellvertreter Udo Landbauer – anwesend. Gemeinsam überreichten sie die Preise an die erfolgreichen Nachwuchs-Ninjas und würdigten deren großartigen Leistungen.

 

„Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour hat gezeigt, wie viel Begeisterung und Potenzial in unseren Kindern steckt. Es freut mich besonders, dass so viele junge Teilnehmer:innen mit vollem Einsatz dabei waren und ihre Fähigkeiten im Finale in St. Pölten unter Beweis gestellt haben. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Impuls, um Kinder für Bewegung zu gewinnen und ihnen gleichzeitig Werte wie Fairness und Teamgeist zu vermitteln. Ein großer Dank gilt allen Partnern, Helfer:innen und natürlich den motivierten Nachwuchs-Ninjas.“, betont SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager.

Erfolgreicher Abschluss der Tour

Mit dem Finale in St. Pölten blickt die SPORTUNION Niederösterreich auf eine erfolgreiche zweite Ausgabe der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour zurück. Mehr als 250 Kinder und Jugendliche nahmen insgesamt an den Bewerben teil – ein starkes Zeichen für den hohen Stellenwert, den Bewegung und Sport bei jungen Menschen in Niederösterreich einnehmen.

Die SPORTUNION Niederösterreich bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Partnern und Helfer:innen für ihren großartigen Einsatz und gratuliert den Sieger:innen der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 sehr herzlich!

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: