SPORTUNION Landesmeisterschaft Leichtathletik

Am 23. August wurden auf der UNION Sportanlage in St.Pölten die SPORTUNION Landesmeisterschaften der Leichtathleten ausgetragen.

Das Team rund um Wettkampfleiter Gottfried Lammerhuber konnte trotz des Termins in den Sommerferien 153 jungen Athlet:innen der Altersklassen U14 – U18 aus 19 Vereinen begrüßen. Auch ein Team der UNION Salzburg nutze die gute Wettkampfmöglichkeit.

Dabei konnten zahlreiche persönliche Bestleitungen und auch Limits für die bevorstehenden österreichischen Meisterschaften der U16 und U20 Klasse in Vorarlberg erzielt werden.

Wie breit gefächert die SPORTUNION in der Leichtathletik in NÖ aufgestellt ist, zeigten die Sieger:innenlisten, wo sich Athlet:innen des ULC Riverside Mödling, der UNION St.Pölten, dem ULC Weinland, von ULC Hirtenberg, der UNION Pottenstein, dem USKO Melk und dem ULC Klosterneuburg wiederfinden.

Das 40-köpfige Team rund um Einsatzleiterin Christine Hauer wickelte die Veranstaltung gewohnt perfekt und ohne Verzögerungen im Zeitplan ab.

Höhepunkt der Veranstaltung war die anschließende 4x100m Staffel, wo sich sowohl bei den Mädchen als auch Burschen die Mannschaften des ULC Riverside Mödling durchsetzten.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).