Niederösterreich AKTIV: Ein neues Kinder- und Jugendsportprojekt für Gemeinden und Vereine

Sport und Bewegung für eine starke Gemeinschaft: Jetzt mitmachen und profitieren!

Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben. Besonders für Kinder und Jugendliche spielt Sport eine essenzielle Rolle in der Entwicklung. Doch vielerorts fehlt es an geeigneten Angeboten, um junge Menschen für den Vereinssport zu begeistern. Hier setzt das neue Projekt “Niederösterreich AKTIV” an!

Dieses innovative, verbandsübergreifende Kooperationsprojekt der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION wird vom Land Niederösterreich gefördert und bietet Gemeinden und Vereinen aktive Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Sportangebote für Kinder und Jugendliche.

 

„Sport ist die Antwort“, betont Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer: „Mit ‚Niederösterreich AKTIV‘ setzen wir einen entscheidenden Schritt zur Förderung von Sport und Bewegung in unseren Gemeinden. Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir insbesondere unsere Kinder und Jugendlichen für den Sport begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv zu betätigen. Der besondere Fokus soll im Erlernen von körperlichen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Klettern usw. liegen. Ganz nach dem Motto ‚Wer die Basis beherrscht, ist für das Leben gerüstet.‘ Das Projekt ist aber nicht nur für den Einzelnen wichtig, sondern stärkt vielfach den Gemeinschaftssinn und das soziale Miteinander. Besonders freut es mich, dass dieses Projekt von allen drei Dachverbänden getragen wird und wir so ein möglichst breites und großes Angebot schaffen können. Wir laden alle Gemeinden und Sportvereine ein, dieses Angebot zu nutzen und gemeinsam an einer bewegungsfreundlichen Zukunft für Niederösterreich zu arbeiten.“

 

Warum ist Niederösterreich AKTIV wichtig?

Immer weniger Kinder und Jugendliche nehmen regelmäßig an Vereinsangeboten teil. Bewegungsmangel führt nicht nur zu gesundheitlichen Risiken, sondern beeinflusst auch die soziale Entwicklung negativ.

Niederösterreich AKTIV schafft attraktive Sportangebote und unterstützt Gemeinden sowie Vereine gezielt dabei, junge Menschen für Sport zu begeistern.

 Ihr Mehrwert als Gemeinde oder Verein:
Neue Sportangebote für Kinder und Jugendliche, die den Nachwuchs fördern, langfristig Vereinsstrukturen stärken und die Mitgliederzahlen erhöhen
Gesundheitsförderung durch mehr Bewegung und soziale Teilhabe
Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und lokalen Partnern
Stärkung des Ehrenamts durch gezielte Nachwuchsarbeit und Ausbildung neuer Trainerinnen und Trainer
Imagegewinn als bewegungsfreundliche, zukunftsorientierte Gemeinde

 

So funktioniert es

Unsere Vereinsbetreuerinnen und -betreuer stehen Gemeinden und Vereinen in Niederösterreich beratend zur Seite und unterstützen bei der:
Errichtung neuer Sportangebote für Kinder und Jugendliche.
Stärkung bestehender Vereinsstrukturen und Mitgliedergewinnung.
Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiterinnen und –leitern für den Kinder- und Jugendsport.
Gründung neuer Sportvereine in bewegungsschwachen Regionen.

 

Jetzt aktiv werden!

Gemeinden, Vereine und engagierte Personen sind herzlich eingeladen, über das Projekt Niederösterreich AKTIV die Sport- und Bewegungslandschaft in Niederösterreich nachhaltig zu verbessern.

Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Gemeinde oder Ihres Vereins aktiv zu gestalten! Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten für ein unverbindliches Gespräch.

 

Gemeinsam machen wir Niederösterreich aktiv – seien Sie dabei!

Kontakt:

SPORTUNION Niederösterreich
Mag. Markus Schindele, Bakk.
Mobil: 0664/60 61 33 80
Mail: m.schindele@sportunion.at

Markus Schindele

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).