Niederösterreich AKTIV: Ein neues Kinder- und Jugendsportprojekt für Gemeinden und Vereine

Sport und Bewegung für eine starke Gemeinschaft: Jetzt mitmachen und profitieren!

Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben. Besonders für Kinder und Jugendliche spielt Sport eine essenzielle Rolle in der Entwicklung. Doch vielerorts fehlt es an geeigneten Angeboten, um junge Menschen für den Vereinssport zu begeistern. Hier setzt das neue Projekt “Niederösterreich AKTIV” an!

Dieses innovative, verbandsübergreifende Kooperationsprojekt der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION wird vom Land Niederösterreich gefördert und bietet Gemeinden und Vereinen aktive Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Sportangebote für Kinder und Jugendliche.

 

„Sport ist die Antwort“, betont Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer: „Mit ‚Niederösterreich AKTIV‘ setzen wir einen entscheidenden Schritt zur Förderung von Sport und Bewegung in unseren Gemeinden. Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir insbesondere unsere Kinder und Jugendlichen für den Sport begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv zu betätigen. Der besondere Fokus soll im Erlernen von körperlichen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Klettern usw. liegen. Ganz nach dem Motto ‚Wer die Basis beherrscht, ist für das Leben gerüstet.‘ Das Projekt ist aber nicht nur für den Einzelnen wichtig, sondern stärkt vielfach den Gemeinschaftssinn und das soziale Miteinander. Besonders freut es mich, dass dieses Projekt von allen drei Dachverbänden getragen wird und wir so ein möglichst breites und großes Angebot schaffen können. Wir laden alle Gemeinden und Sportvereine ein, dieses Angebot zu nutzen und gemeinsam an einer bewegungsfreundlichen Zukunft für Niederösterreich zu arbeiten.“

 

Warum ist Niederösterreich AKTIV wichtig?

Immer weniger Kinder und Jugendliche nehmen regelmäßig an Vereinsangeboten teil. Bewegungsmangel führt nicht nur zu gesundheitlichen Risiken, sondern beeinflusst auch die soziale Entwicklung negativ.

Niederösterreich AKTIV schafft attraktive Sportangebote und unterstützt Gemeinden sowie Vereine gezielt dabei, junge Menschen für Sport zu begeistern.

 Ihr Mehrwert als Gemeinde oder Verein:
Neue Sportangebote für Kinder und Jugendliche, die den Nachwuchs fördern, langfristig Vereinsstrukturen stärken und die Mitgliederzahlen erhöhen
Gesundheitsförderung durch mehr Bewegung und soziale Teilhabe
Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und lokalen Partnern
Stärkung des Ehrenamts durch gezielte Nachwuchsarbeit und Ausbildung neuer Trainerinnen und Trainer
Imagegewinn als bewegungsfreundliche, zukunftsorientierte Gemeinde

 

So funktioniert es

Unsere Vereinsbetreuerinnen und -betreuer stehen Gemeinden und Vereinen in Niederösterreich beratend zur Seite und unterstützen bei der:
Errichtung neuer Sportangebote für Kinder und Jugendliche.
Stärkung bestehender Vereinsstrukturen und Mitgliedergewinnung.
Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiterinnen und –leitern für den Kinder- und Jugendsport.
Gründung neuer Sportvereine in bewegungsschwachen Regionen.

 

Jetzt aktiv werden!

Gemeinden, Vereine und engagierte Personen sind herzlich eingeladen, über das Projekt Niederösterreich AKTIV die Sport- und Bewegungslandschaft in Niederösterreich nachhaltig zu verbessern.

Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Gemeinde oder Ihres Vereins aktiv zu gestalten! Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten für ein unverbindliches Gespräch.

 

Gemeinsam machen wir Niederösterreich aktiv – seien Sie dabei!

Kontakt:

SPORTUNION Niederösterreich
Mag. Markus Schindele, Bakk.
Mobil: 0664/60 61 33 80
Mail: m.schindele@sportunion.at

Markus Schindele

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren