„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Österreichzum Originalbeitrag

Mach’ mit und bleib’ fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  – darunter 331 SPORTUNION-Kurse – finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainern und Trainerinnen geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich!

Ob Solotanz zu lateinamerikanischen Rhythmen, Fitnesstraining, Rücken-Fit, Wing Chun zur Selbstverteidigung, Lauftraining oder Capoeira – auch 2025 lädt die Initiative „Bewegt im Park“ wieder zu einer Vielzahl kostenloser Bewegungsangebote ein. Von Ganzkörpertraining, Yoga und Pilates über gezielte Wirbelsäulengymnastik bis hin zu Tanzkursen und vielen weiteren Sportarten: Zwischen Juni und September bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden – und das an verschiedenen Standorten in ganz Österreich. Das vielfältige Angebot (insgesamt 714 Kurse österreichweit) richtet sich an alle – ob Anfänger:in, Wiedereinsteiger:in oder Fortgeschrittene. Auch spezielle Inklusionskurse sind Teil des Programms. Das Motto lautet: “Es kostet vielleicht Überwindung, aber kein Geld!”

Bewegt-im-Park_Logo_HG

# Wie kann man an den Kursen teilnehmen?

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Willkommen sind Bewegungsfreudige aller Altersgruppen, Anfänger wie Fortgeschrittene, Dauergäste und Kurzentschlossene. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Alle Infos zu den österreichweiten Kursen sind und www.bewegt-im-park.at verfügbar. Über eine Suche können gezielt Kurse in der jeweiligen Nähe gefunden werden. Insgesamt 331 Kurse werden speziell von SPORTUNION-Kursleiterinnen und Kursleitern durchgeführt.

Zahlen / Daten / Fakten

  • Kursanzahl: 714
  • SPORTUNION-Kurse:  331
  • Teilnehmer:innen 2024: 130.726 (neuer Rekord)
  • Teilnehmer:innen an SPORTUNION-Kursen: 66.617 (neuer Rekord)

Neue Sportarten im Kursprogramm, u.a.:

  • Slacklinen
  • Acroyoga
  • Breathwalk – Bewegt zu mehr Ruhe
  • Quidditch

Bewegt im Park ist ein Paradebeispiel dafür, wie niederschwellig, inklusiv und mit wieviel Freude an der gemeinsamen Bewegung Gesundheitsförderung funktionieren kann. Gerade Menschen, die derzeit noch wenig Sport betreiben, scheuen sich oft, den ersten Schritt zu gehen. Als SPORTUNION freuen wir uns, auch heuer wieder knapp die Hälfte aller Kurse zu stellen

Michaela Huber, SPORTUNION-Vizepräsidentin

# Wie findet man den passenden Kurs?

Alle Informationen sowie Kursbeschreibungen – Titel, Datum und Ort sowie Wissenswertes – sind auf der Website www.bewegt-im-park.at zu finden. Die erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter motivieren und geben Tipps, um fit und gesund zu bleiben. Das Kursprogramm wird von den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION gestaltet und findet in Kooperation mit den Sozialversicherungen sowie Städten und Gemeinden statt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein abwechslungsreiches Angebot an Inklusionskursen zur Verfügung. Darunter etwa die Kurse “Aktiv & Vital im Park: Der vielseitige Fitness-Mix für alle”, “Volleyball mixed” oder “Entspannungsübungen mit Feldenkrais”.

Bewegt-im-Park_News-1-500x300
© SPORTUNION
SPORTUNION_002425-1-scaled-500x300

# Wo bewegt man sich?

Alle Bewegungseinheiten finden in öffentlichen Parks oder auf freien Flächen in ganz Österreich statt. Auf jeden Fall an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter! Professionelle Trainer:innen leiten die Bewegungseinheiten.

# Wann finden die Kurse statt?

„Bewegt im Park“ läuft über den Sommer von Juni bis September in ganz Österreich. Jeder Kurs findet am gleichen Wochentag (außer Feiertage) und zur gleichen Uhrzeit statt.

20230615_104715-scaled-500x300

# Die Vorteile auf einen Blick:

  • Ohne Anmeldung
  • Kostenlose Teilnahme
  • Wöchentliche Termine (außer Feiertage)
  • Bei jedem Wetter
  • Für jedes Fitnesslevel geeignet
  • Für alle Menschen von jung bis alt
  • Mit erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleitern

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: