Starke Leistungen bei der Industrieviertel-Challenge der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour

Bei der Industrieviertel-Challenge der SPORTLAND NÖ Ninja-Tour in Traiskirchen stellten sich am vergangenen Samstag rund 50 junge Athlet:innen einem fordernden Parcours – mit neuen Hindernissen, jeder Menge Teamgeist und dem großen Ziel vor Augen: ein Goldenes Ticket fürs Landesfinale.

Im Rahmen der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour machte die Tour Station im Industrieviertel – und auch diesmal wartete auf die Teilnehmer:innen ein anspruchsvoller Ninja-Parcours, der es in sich hatte.

Trotz eines etwas verkleinerten Starterfelds von rund 50 Teilnehmer:innen präsentierte sich eine hochmotivierte Gruppe junger Nachwuchs-Ninjas, die mit vollem Einsatz an den Start ging. In zwei intensiven Stages galt es, sich durch eine Vielzahl an Hindernissen zu kämpfen – gefragt waren vor allem Kraft, Koordination, Schnelligkeit und nicht zuletzt mentale Stärke.

© SportEventFotografie - Roman Stoiber
IMG_7288

Besonderes Highlight war die finale Stage, die mit neuen Elementen überraschte – darunter der SPORTUNION Playground, der für zusätzliche Spannung und Herausforderung sorgte.

Wie bereits bei den vorangegangenen Stationen, ging es auch in Traiskirchen um wertvolle Goldene Tickets für das große Landesfinale der Ninja-Tour. Die jungen Athlet:innen kämpften beherzt um ihre Chance, sich für das Finale zu qualifizieren, und lieferten dabei beeindruckende Leistungen ab.

Die Industrieviertel-Challenge lieferte den Beweis für den großen Ehrgeiz, das Talent und die Begeisterung des Ninja-Nachwuchses in Niederösterreich.

Die besten acht Kinder pro Altersklasse sicherten sich mit starken Leistungen ihren Platz im Finale, wo sie später mit den besten Nachwuchs-Ninjas Niederösterreichs um den begehrten Titel kämpfen werden.

 

Folgende Teilnehmer:innen konnten sich für das Niederösterreich-Finale qualifizieren:

Altersklasse N0 Altersklasse N1
  • Caroline Splait
  • Timea Kozak
  • Alexander Driza
  • Max Schantl
  • Elias Suda
  • Lorenz Ehrenreich
  • Matilda Hainzl
  • Daniel Dunkl
  • Viktor Hermann-Schindler
  • Laurin Sunk
  • Leon Juen
  • Felix Unger
  • Luise Lechner
  • Florian Ehrenreich
  • Helene Lechner
  • Felix Winkelmayer

 

Ein großes Dankeschön gilt der SPORTUNION Pfaffstätten und der SPORTUNION Traiskichen für die Hilfe beim Auf- und Abbau sowie für die Organisation der Verpflegung.

 

Die Waldviertel-Challenge steht schon in den Startlöchern. Am 17. Mai heißt es in Gmünd zum letzten Mal: Wer holt sich das nächste Goldene Ticket für das große Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025?

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: