TALENT DAY des Österreichischen Paralympischen Committees

Am 23. Juni 2025 findet der TALENT DAY des Österreichischen Paralympischen Committees im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt statt. Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sehbehinderung zwischen 6 und 18 Jahren für Sport im Allgemeinen zu begeistern und im Speziellen zum paralympischen Sport zu bringen.   

Dank der engen Zusammenarbeit mit den Bundes-Sportfachverbänden sowie dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) bietet der TALENT DAY Kindern und Jugendlichen die einzigartige Möglichkeit, verschiedenste paralympische Sportarten kennenzulernen und unter professioneller Anleitung auszuprobieren.

An den abwechslungsreichen Aktivstationen können die Teilnehmer:innen in Sportarten wie Badminton, Boccia, Bogenschießen, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Segeln, Rudern (Ergometer), Rollstuhl-Tennis, Tischtennis und Rollstuhlbasketball hineinschnuppern und ihre sportlichen Talente entdecken.

Für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung stehen zusätzlich speziell angepasste Angebote zur Verfügung: Tandem-Radfahren, Rudern (Ergometer), Schwimmen, Segeln und Bogenschießen – immer begleitet von geschulten Trainer:innen.

Alle Informationen zu den einzelnen Sportarten gibt es hier.

Paralympische Vorbilder zum Anfassen

Ein besonderes Highlight: Paralympische Top-Athlet:innen wie Andreas Onea, Svetlana Moshkovich und weitere Sportgrößen begleiten die Stationen und stehen den jungen Teilnehmer:innen mit Tipps, Motivation und persönlichen Erfahrungen zur Seite.

Ablauf

  • 9:30 – 12:30 Uhr: Programm für die teilnehmenden Schüler:innen bzw. Schulen 
  • 14:00 – 16:30 Uhr: Teilnahmemöglichkeit für alle Interessierten 
  • Für die Verpflegung sorgt ein Barbecue des Vienna Marriott Hotels 

 

Zur Zielgruppe des Talent Day gehören aber nicht nur die zukünftigen Athlet:innen, sondern auch deren Begleitpersonen: Für Eltern, Pädagog:innen und Ausbildungspersonal wird die Möglichkeit zum Austausch geboten. 

Der TALENT DAY ist für die Teilnehmer:innen kostenlos!  

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: