Trainings zur Vorbereitung auf die SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft

Insgesamt 27 Sportler:innen nutzten am 8. und 9. März 2025 die Möglichkeit und bereiteten sich gemeinsam auf die am darauffolgenden Wochenende stattfindende SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft der Sportakrobatik vor.

Voller Vorfreude auf den Wettkampf wurde fleißigst in der Gerätekunstturnhalle des SPORTZENTRUM NÖ trainiert. Unermüdlich arbeiteten die Trainerinnen mit ihren Schützlingen an den Elementen und feilten vor der Spiegelwand an der Choreographie, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. 

LFW Jasmin Pflügl zeigt sich begeistert von dem Einsatz der jungen Talente und ist froh, dass die Sportler:innen die Gelegenheit bekommen, ihren Wettkampfübungen bei tollen Bedingungen und netter Atmosphäre den letzten Feinschliff zu verpassen. Auch war die Vorbereitung zusammen mit anderen Vereinen für manche Teams ein weiterer Motivationsschub und Anlass sich nochmals zu verbessern. Man darf jedenfalls auf die Leistungen am 16. März 2025 in der Sporthalle Waidhofen/Thaya gespannt sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer