Starke Leistungen bei herausfordernden Bedingungen – das war die 33. KTM Kamptal Trophy in Langenlois

Am 29. und 30. März 2025 wurde in Langenlois mit der 33. KTM Kamptal Trophy die Cross Country-Saison eröffnet – ein echtes Highlight für Mountainbike-Fans und Sportbegeisterte. Die Veranstaltung fand erneut in Kooperation mit der SPORTUNION Niederösterreich statt, die sich besonders bei den Nachwuchsrennen engagierte.

Trotz widriger Wetterverhältnisse – Regen am Samstag, Wind und Sonne am Sonntag – traten insgesamt 436 Athlet:innen aus elf Nationen beim Frühjahrsklassiker am Zöbinger Heiligenstein an. Die Strecke präsentierte sich dabei als echter Härtetest mit tiefem Matsch, rutschigen Passagen und kräftezehrenden Anstiegen.

 

SPORTUNION Kids Races trotzen dem Regen

Ein besonderer Fokus lag am Samstag auf dem Nachwuchs. Die Rennen der Kategorien U11 und U9 wurden als SPORTUNION Kids Races ausgetragen und von der SPORTUNION Niederösterreich unterstützt. Trotz strömenden Regens waren die jungen Sportler:innen mit großem Ehrgeiz, Eifer und viel Spaß dabei.

Als Vertreterin der SPORTUNION Niederösterreich war DI Dr. Lilian Kuster, MSc. vor Ort. Sie startete persönlich beide Kids Races und überreichte im Anschluss die Pokale an die stolzen Sieger:innen. Ihr Fazit:

„Toll, dass es solche Veranstaltungen gibt! Es ist wichtig, dass sich Kids im sportlichen Rahmen messen können. Das internationale Starterfeld zeigt die hohe Qualität – und größten Respekt an alle Kinder und Teilnehmer:innen, die dem Wetter so tapfer getrotzt haben.“

© Martin Bihounek
33. KTM Kamptal Trophy in Zöbing, Niederösterreich, Österreich am 29.03.2025 Foto: © 2025 Martin Bihounek / martinbihounek.com

Internationale Top-Leistungen in allen Kategorien

Neben den Nachwuchsrennen sorgten auch die Bewerbe der Elite-Klassen für sportliche Höhepunkte. Der Tiroler Mario Bair konnte seinen Vorjahressieg wiederholen und gewann das Herren-Eliterennen souverän. Bei den Damen setzte sich die Tschechin Jitka Cabelicka mit einem dominanten Start-Ziel-Sieg durch. Die Live-Übertragung der Elite-Rennen am Sonntag unterstrich die hohe Relevanz dieses Events in der Mountainbike-Szene.

SPORTUNION Niederösterreich Sportreferent Leo Berndl überzeugte sich am Sonntag auch selbst von den Leistungen der Athlet:innen.

Fazit mit Perspektive

Organisationsleiter Günther Kanzler zeigte sich nach dem Wochenende sehr zufrieden:

„Das Niveau war in allen Kategorien sehr hoch – von der Elite bis zum Nachwuchs. Trotz schwieriger Bedingungen zeigten alle Teilnehmenden großartige Leistungen. Das internationale Starterfeld und der Zusammenhalt in der Community machen diese Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue besonders.“

Die KTM Kamptal Trophy hat einmal mehr gezeigt, dass Niederösterreich nicht nur landschaftlich, sondern auch sportlich hervorragende Bedingungen für den Radsport bietet. Wir hoffen auf eine 34. Ausgabe im kommende Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und