Jetzt anmelden: Sportinstruktor:innen-Ausbildung “FIT KINDER & JUGEND”

Österreichzum Originalbeitrag

Die Bundessportakademie (BSPA) bietet in Abstimmung mit den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die Ausbildung zur/zum Sportinstruktor:in im Bereich “Kinder & Jugend” an. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der elementaren Motorik und nachhaltigem Nachwuchstraining. Anmeldeschluss: 30. Mai 2025.

Im Sommer werden wieder 25 Sportbegeisterte zur bzw. zum Sportinstruktorin und Sportinstruktor “FIT KINDER & JUGEND” mit dem Schwerpunkt “elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining” ausgebildet. Diese Ausbildung entspricht der staatlichen Basisausbildung für alle im Sportverein tätigen Übungsleiter:innen. Sie soll vor allem jene Personen ansprechen, denen einerseits der Breiten- und Freizeitsport, andererseits aber auch das grundlegende Heranführen von Kindern an eine mögliche spätere Leistungsorientierung ein besonderes Anliegen ist. Konkret bedeutet das: Die Ausbildung richtet sich an Übungsleiter:innen, Lehrer:innen und sportbegeisterte Personen, die Kinder unter pädagogischen, methodischen und psychologischen Aspekten für vielseitige Bewegung begeistern wollen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Ärztliches Attest
  • Erste-Hilfe-Kurs (6 Std., nicht älter als 5 Jahre)
  • Übungsleiter:innen-Ausbildung, Sportstudium (ab 2. Semester) oder abgeschlossene Instruktor:innen-/Trainer:innen-Ausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre im Prüfungsjahr

Schwerpunkt der Ausbildung: Kinder fordern & fördern

Sport macht Spaß!

Die wesentliche Zielsetzung ist, Kinder und Jugendliche unter pädagogischen, didaktischen und methodischen Gesichtspunkten sowie unter besonderer Berücksichtigung der physiologischen und psychologischen Möglichkeiten, für eine polysportive Betätigung zu begeistern. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung einer nachhaltigen und langfristigen Leistungsförderung von Kindern und Jugendlichen. „Kinder fordern und fördern“ wird im Zentrum dieser Ausbildung stehen.

Ausbildungstermine

I. 4. – 9.8.2025 BSFZ Schielleiten
II. 30.3. – 3.4.2026 BSFZ Schielleiten
III. 3. – 8.8.2026 BSFZ Faak am See inklusive Abschlussprüfung!
SPORTUNION_000906

Weitere Aus- und Fortbildungen im Kinder- und Jugendbereich

Die Instruktor:innen-Ausbildung ist der nächste Schritt in der österreichischen Ausbildungsstruktur und folgt auf die Übungsleiter:innen-Ausbildung, die von der SPORTUNION seit 2020 nach den aktuellen Sport Austria-Standards angeboten werden. Die SPORTUNION Akademie bietet neben Übungsleiter:innen Spezialmodulen Eltern-Kind und Kleinkinderturnen oder Kindersport polysportiv, auch zahlreiche Fortbildungskurse für interessierte Übungsleiter:innen im Kinder- und Jugendbereich an. Im Jahr 2020 haben die SPORTUNON Landesverbände 90 Übungsleiter:innen Spezialmodule mit 1402 Teilnehmenden umgesetzt. Alle aktuellen Kurse findest du unter: www.sportunion-akademie.at 

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren