3. Durchgang des Indoor Kids Cup 2024/25 in St. Pölten

Am 16. Februar fand der dritte Durchgang des SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Indoor Kids Cup 2024/2025 in St. Pölten statt. Erstmalig wurde die neue Leichtathletik-Halle des SPORTZENTRUMs NÖ als Austragungsort gewählt, eine perfekt geeignete Location.

Der Wettkampf, der zur Hallencup Serie gehört, die mittlerweile ein fester Bestandteil für die NÖ Leichtathletik Jugend in der Wintersaison ist, richtet sich gezielt an den Leichtathletik-Nachwuchs und beinhaltet eine breite Mischung aus unterschiedlichen Disziplinen. Schnelligkeit, Kraft, Geschicklichkeit waren zentrale Aspekte, die unter Beweis gestellt werden mussten. Insgesamt nahmen am bei diesem Durchgang 84 Kinder und Jugendliche der Klassen U8 – U14 aus 7 Vereinen statt. Ausgetragen und bestens organisiert wurde der Wettkampf von der Union St. Pölten Leichtathletik unter der Leitung von Christine Hauer.

Fun-Wettbewerbe wie diese der SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Challenge ermöglichen erste Wettkampferfahrungen zu machen und sich mit Gleichaltrigen zu messen, als auch von Größeren zu lernen.

IMG_9687

Ein extrem wichtiger Aspekt in der sportlichen Entwicklung unseres Nachwuchses. Der nächste Bewerb der Cupserie findet am 1. März in Pottenstein statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: