Erfolgreiche Kettle Bell Flow Fortbildung in Tulln

Die letzte Fortbildung der SPORTUNION Akademie Niederösterreich im Jahr 2024 fand am 7. Dezember in Tulln im Trainingszentrum der SPORTUNION Tulln statt.

11 Teilnehmer:innen nutzten die Chance um von unserem Referenten Philip Sanjath über das Training und die Möglichkeiten mit Kettle Bells zu lernen und kamen dabei auch selbst ins Schwitzen. Gestartet wurde mit etwas Theorie zu Grundwissen über die Kurzhantel und verschiedensten Übungen/Flows, die mit der Kettle Bell durchgeführt werden können. Auch die dabei beanspruchten Muskelgruppen wurden analysiert. Danach würde die Übungen und Flows (Abläufe von aneinandergereihten Bewegungen) demonstriert und ausprobiert.

Eine erfolgreiche Fortbildung und somit ein würdiger Abschluss für ein erfolgreiches Akademie-Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren