Ausbildung zum Junior Assistant: Der erste Schritt zur aktiven Mitgestaltung im Verein

Österreichzum Originalbeitrag

Die Ausbildung zum “Junior Assistant” ist ein Angebot der SPORTUNION Akademie, das speziell auf junge Vereinsmitglieder im Alter von 12 bis 15 Jahren zugeschnitten ist. Es bietet eine praxisnahe Einführung in die Arbeit als Übungsleiter:in und vermittelt erste wichtige Kompetenzen für die aktive Mitgestaltung im Vereinsleben.

Das Ausbildungsziel: Mehr als nur Sport

Das Hauptziel der Ausbildung ist es, Jugendliche für das Engagement im Verein zu begeistern und sie auf eine mögliche Zukunft als Übungsleiter:in vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur um sportliche Inhalte, sondern auch um die gesellschaftliche Bedeutung von Vereinen. Die Absolventinnen und Absolventen erleben die Vorteile eines aktiven Vereinslebens, entwickeln Teamgeist und erhalten Einblicke in weitere Möglichkeiten, sich innerhalb der SPORTUNION zu engagieren. Durch die Ausbildung wird auch die zivilgesellschaftliche Mitgestaltung thematisiert – ein wertvoller Beitrag für die persönliche Entwicklung.

Ein innovatives Angebot für junge Engagierte

In Gesprächen mit Vereinen wurde immer wieder der Wunsch nach einem Angebot für 12- bis 15-Jährige geäußert. Oft gibt es in den Vereinen bereits viele junge Motivierte, die gerne den ersten Schritt machen würden, aber noch zu jung für das Übungsleiter:innen-Ausbildung sind und deshalb nicht teilnehmen dürfen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde die Junior Assistant Ausbildung ins Leben gerufen. Die Umsetzung von 2 Pilotkursen in Wien und Niederösterreich haben bestätigt, dass das innovative Konzept von den Jugendlichen, Vereinen und Eltern äußerst positiv empfunden wurden.

Praktische Erfahrung im Mittelpunkt

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Praxis: Die Teilnehmer:innen können zum ersten Mal selbst Übungseinheiten leiten und in die Rolle der Übungsleiter:innen schlüpfen. Unterstützt von erfahrenen Vortragenden, entstehen kreative und abwechslungsreiche Trainingseinheiten. Diese ersten Erfahrungen sind oft prägend und bleiben den Jugendlichen lange in Erinnerung.

Mit der Junior Assistant Ausbildung begeistern wir junge Menschen frühzeitig für die Vereinsarbeit und legen den Grundstein für die Zukunft unserer Vereine

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

 

Sportausbildungen in Österreich

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Junior Assistant vermittelt grundlegendes Wissen über:

  • die Planung und Durchführung von Sporteinheiten,
  • die Organisation von Vereinsveranstaltungen,
  • den Mehrwert und die gesellschaftliche Bedeutung eines Sportvereins.

Die jungen Assistentinnen und Assistenten werden dazu befähigt, in Trainingseinheiten unterstützend tätig zu sein und bei Vereinsveranstaltungen aktiv mitzuwirken. Gleichzeitig steht der Spaß am Sport und an der Zusammenarbeit mit anderen im Vordergrund.

Kinder im Sportverein1

Wir müssen die Jugendlichen erleben und fühlen lassen, was es heißen kann, sich im Verein zu engagieren und Teil des Teams zu sein. Also: Selbstständig wirken, Ideen verwirklichen und Verantwortung übernehmen.

Ursula Witzani, Landesjugendreferentin der SPORTUNION Niederösterreich und Initiatorin der Junior Assistant-Ausbildung

Kinder im Sportverein3

Ein Sprungbrett für die Zukunft

Die Junior Assistant Ausbildung ist mehr als nur ein Wochenende voller sportlicher Aktivitäten. Sie ist ein Sprungbrett für junge Menschen sowie für die ersten Schritte eines Engagements in einem Verein. Durch die praxisnahe Heranführung an Verantwortung und Teamarbeit entstehen nicht nur neue Perspektiven, sondern auch ein bleibendes Gemeinschaftsgefühl.

Die SPORTUNION setzt mit diesem Programm einen wichtigen Impuls, um Jugendliche langfristig für die Vereinsarbeit zu motivieren – und zeigt damit eindrucksvoll, wie vielseitig und bereichernd Engagement im Sportverein sein kann.

Christoph Hofmann, Leiter der SPORTUNION-Sportabteilung

Kinder im Sportverein2

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin:

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat