SPORTUNION Young Diamonds Jugendlehrgang im Stocksport

Am 26. Oktober fand in Wang der diesjährige SPORTUNION Young Diamonds Jugendlehrgang im Stocksport statt. 22 Jugendliche aus ganz Niederösterreich waren mit voller Begeisterung dabei. Koordinations- und Mannschaftstraining bildeten die Schwerpunkte des Lehrgangs.

Koordinator des SPORTUNION Young Diamonds Stocksport Lehrgangs und Landesspartenreferent der SPORTUNION Niederösterreich Stefan Solböck konnte viele motivierte Jugendliche zum Lehrgang für die Klassen U-14 und U-16 begrüßen.

Dieser Lehrgang wurde neben der SPORTUNION Niederösterreich auch von den beiden weiteren Dachverbänden ASKÖ Niederösterreich und ASVÖ Niederösterreich, sowie vom niederösterreichischen Eisstocksportverband unterstützt. Die fünf Trainer:innen brachten den Teilnehmer:innen die Inhalte näher, wo die Schwerpunkte einerseits auf der Koordination und andererseits auf dem Mannschaftsspiel lagen.

Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden eine Erinnerungsurkunde und eine kleine Überraschung. Der nächste Lehrgang wird voraussichtlich in der Karwoche 2025 stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum