UNION Squash Club Aspang weiterhin im Spitzenfeld

Am 2. Spieltag der Saison trafen die Herren des USC Aspang auf eine harte Herausforderung gegen den Rekordstaatsmeister aus Wr. Neudorf.

Nach einer Verletzungsbedingten Aufgabe von Andreas Eibl, konnte der Olympiaanwärter und Youngster des Teams, Daniel Lutz, mit einem 3/2 Erfolg gegen Jakob Dirnberger, die aktuelle Nummer 1 Österreichs, ausgleichen. Leider blieb dies der Einzige Sieg und somit mussten sich die Aspanger erstmals in dieser Saison mit 1/3 geschlagen geben.

Im Anschluss stand im Duell mit den SC Veldidena Boasters der Kampf um die Tabellenführung auf dem Programm. Die beiden U19 Spieler Martin Stepan und Daniel Lutz gewannen ihre Partien jeweils klar mit 3/0. Benedikt Friedl bezwang Robert Fasser ebenfalls mit 3/0. Mathias Ebenberger lieferte sich ein unglaublich spannendes Match mit Jan Gastl und im alles entscheidenden Satz bei einem Stand von 9/9, setzte sich der Tiroler letztendlich durch und somit musste der USC Aspang die Tabellenführung aufgrund der Punkteteilung an die Tiroler abtreten.

 

Am 07. Dezember stehen mit dem amtierenden Meister aus Oberösterreich und dem Squash Team Tirol wieder zwei spannende Begegnungen bevor.

 

Foto (v.l.n.r.): SC Veldidena Boasters (Luca Wilhelmi, Jan Gastl, Benedikt Friedl, Kevin Schön), USC Aspang (Mathias Ebenberger, Robert Fasser, Martin Stepan, Daniel Lutz)

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete