UNION Squash Club Aspang weiterhin im Spitzenfeld

Am 2. Spieltag der Saison trafen die Herren des USC Aspang auf eine harte Herausforderung gegen den Rekordstaatsmeister aus Wr. Neudorf.

Nach einer Verletzungsbedingten Aufgabe von Andreas Eibl, konnte der Olympiaanwärter und Youngster des Teams, Daniel Lutz, mit einem 3/2 Erfolg gegen Jakob Dirnberger, die aktuelle Nummer 1 Österreichs, ausgleichen. Leider blieb dies der Einzige Sieg und somit mussten sich die Aspanger erstmals in dieser Saison mit 1/3 geschlagen geben.

Im Anschluss stand im Duell mit den SC Veldidena Boasters der Kampf um die Tabellenführung auf dem Programm. Die beiden U19 Spieler Martin Stepan und Daniel Lutz gewannen ihre Partien jeweils klar mit 3/0. Benedikt Friedl bezwang Robert Fasser ebenfalls mit 3/0. Mathias Ebenberger lieferte sich ein unglaublich spannendes Match mit Jan Gastl und im alles entscheidenden Satz bei einem Stand von 9/9, setzte sich der Tiroler letztendlich durch und somit musste der USC Aspang die Tabellenführung aufgrund der Punkteteilung an die Tiroler abtreten.

 

Am 07. Dezember stehen mit dem amtierenden Meister aus Oberösterreich und dem Squash Team Tirol wieder zwei spannende Begegnungen bevor.

 

Foto (v.l.n.r.): SC Veldidena Boasters (Luca Wilhelmi, Jan Gastl, Benedikt Friedl, Kevin Schön), USC Aspang (Mathias Ebenberger, Robert Fasser, Martin Stepan, Daniel Lutz)

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: