Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen.

Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung

Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von Fördermitteln nicht mehr notwendig. Vereine können die geforderten Abrechnungsunterlagen einfach und schnell auf digitalem Weg an den Landesverband übermitteln. Mit dieser Übermittlung an den Landesverband werden die durch den Verein gesendeten Belege zum Original erklärt, sofern diese den Förderrichtlinien gemäß §§ 6 bis 15 des BSFG 2017 entsprechen. Eine weitere Erleichterung ist in diesem Zusammenhang auch die digitale Unterschrift. Das bedeutet, dass Belege nicht mehr ausgedruckt, unterschrieben und anschließend wieder eingescannt werden müssen, stattdessen können Unterschriften digital eingefügt werden.

Betroffen von den Neuerungen sind alle Förderungen, welche über die Bundes Sport GmbH (kurz BSG) abgerechnet werden. Bei der SPORTUNION Niederösterreich betrifft das konkret folgende Förderarten:

  • Mietförderung
  • Sportstättenbau
  • Sportgeräte/Langlebige Wirtschaftsgüter
  • Starthilfe
  • Trainerförderung

Projekte:

  • Tägliche Bewegungseinheit
  • Vereinsbonus
  • Jugend gesund bewegen

 

Die SPORTUNION-Förderabrechnungsrichtlinie für Vereine wurden dementsprechend angepasst und finden sich hier zum Nachlesen:

 

Digitale Förderabrechnung für Vereine – so funktioniert’s

1. Benötigte Abrechnungsunterlagen in digitaler Form sammeln.

Bitte jeden Beleg einzeln (Rechnung, Honorar, PRAE) inklusive dazugehörigem Zahlungsnachweis (Kontoauszug & Zahlungsbestätigung) in einer PDF-Datei (TIPP: https://tools.pdf24.org/de/pdf-zusammenfuegen) abgeben.

2. Alle Dateien hier elektronisch hochladen

Zeitersparnis, Kostenersparnis und Schonung von Ressourcen im Sinne der Umwelt

Die digitale Förderabrechnung bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Allen voran können dadurch Funktionärinnen und Funktionäre entlastet und die Förderabrechnung effizienter gestaltet werden. Belege und Zahlungsnachweise müssen nicht mehr ausgedruckt und per Post versendet werden, dadurch kann der Verein Kosten einsparen. Durch den Wegfall des Ausdruckens und dem postalischen Versenden wird der Abrechnungsprozess zudem deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren