Niederösterreichs neue Turntalente messten sich beim heurigen Turn10 Nachwuchswettkampf

Über 100 junge Talente fanden sich am 24.02.2024 beim Nachwuchswettkampf der SPORTUNION NÖ in Wiener Neustadt ein, um in den Turnsport einzusteigen. An den 5 Wettkampfgeräten präsentierten Turner:innen aus 9 Vereinen Niederösterreichs erstmals ihre Wettkampfübungen.

In zwei Durchgängen turnten Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren ihren ersten großen Wettkampf. In den Turnhallen des BG Zehnergasse Wr. Neustadt richtete die SPORTUNION Wiener Neustadt einen reibungslosen und verletzungsfreien Wettkampf aus. „Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit Julia Kopelent, Johanna Reisinger und ihr Team der SPORTUNION Wr. Neustadt so gut gelungen ist und freuen uns schon auf die nächsten von ihnen ausgerichteten Wettkämpfe“, berichtet Andrea Vicht, SPORTUNION NÖ Landesfachwartin für Turnen.

An den 5 Geräten – dem akrobatischen Turnen auf der Bodenbahn, das Balancieren auf dem Schwebebalken oder den Schwingen am Barren, dem Sprung am Minitramp oder über den Turnkasten, sowie den Übungen am Reck zeigten die TurnerInnen ihr neu erworbenes Können. Das zahlreiche Publikum staunte nicht schlecht, als sie die schwierigen Elemente sah. Auch für den einen oder anderen Wertungsrichter war dieser Wettkampf die Feuerprobe, jedoch freut es uns, dass nun auch die Zahl geprüfter WertungsrichterInnen in Niederösterreichs Turnlandschaft gestiegen ist.

Medaillenspiegel:

  Gold Silber Bronze
SPORTUNION Baden 3 3 4
SPORTUNION Baden – Ebreichsdorf 3 3 1
ATV Wr. Neustadt 2 0 1
SPORTUNION Tulln 1 2 2
SPORTUNION Wr. Neustadt 1 0 0
SV Gymnastics Gänserndorf 0 1 1
SPORTUNION Stockerau 0 1 0
SPORTUNION Traiskirchen 0 0 1

 

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihren tollen Ergebnissen und hoffen euch schon bald bei der SPORTUNION NÖ Turn10 Landesmeisterschaft wieder zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren