NÖLV-Jahresehrung zahlreicher Leichtathleten:innen

Im Rahmen des jährlichen NÖLV-Verbandstages findet eine Ehrungszeremonie statt, in der alle NÖLV-Sportler:innen geehrt werden, die im Vorjahr an internationalen Meisterschaften teilgenommen haben. SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager nahm ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. 

LH-Stellvertreter Udo Landbauer begrüßte die Leichtathletik-Familie Niederösterreichs im Leopoldsaal des nö. Landhauses in St. Pölten. Gemeinsam mit ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer und NÖLV-Präsident Gottfried Lammerhuber gratulierte Präsident Raimund Hager zahlreichen Leichtathleten:innen zu ihren nationalen und internationalen Erfolgen bei der NÖLV-Jahresehrung.

Besonders herausragende Athlet:innen wurden für ihre Leistungen geehrt, darunter EYOF-Teilnehmer:innen aus SPORTUNION NÖ-Vereinen, Leonie Zoe Haller (Speerwurf, ULC Riverside Mödling), sowie die U23-EM-Teilnehmer:innen Anja Dlauhy (400 m Hürden, ULC Riverside Mödling) und Oliver Latzelsberger (Stabhochsprung, SPORTUNION Pottenstein). Höhepunkt des Abends war die Ehrung der U23-EM-Bronzemedaillengewinnerin Lena Pressler (400 m Hürden, SPORTUNION St. Pölten Leichtathletik), die auf ein außergewöhnliches Jahr 2023 zurückblicken konnte. Neben einem neuen österreichischen Rekord beim Heimmeeting, dem Liese-Prokop-Memorial, gewann sie die Bronzemedaille bei der U23-EM in Espoo (FIN) und nahm erstmals an einer Weltmeisterschaft in Budapest (HUN) teil. Für das Jahr 2024 hat sie nicht nur die Freiluft-EM in Rom im Juni, sondern auch die Olympischen Spiele in Paris im Visier, ein Kindheitstraum, wie sie selbst sagt.

In den Cup-Wertungen dominierte im Jahr 2023 der ULC Riverside Mödling. Die Mödlinger gewannen den NÖLV-Cup, den NÖLV-Future-Cup (U14) und den NÖLV-Robinson-Cup (U12). Lediglich der NÖLV-Masterscup ging an den ULC Klosterneuburg, der damit zum zehnten Mal in Folge siegte.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: