NÖLV-Jahresehrung zahlreicher Leichtathleten:innen

Im Rahmen des jährlichen NÖLV-Verbandstages findet eine Ehrungszeremonie statt, in der alle NÖLV-Sportler:innen geehrt werden, die im Vorjahr an internationalen Meisterschaften teilgenommen haben. SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager nahm ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. 

LH-Stellvertreter Udo Landbauer begrüßte die Leichtathletik-Familie Niederösterreichs im Leopoldsaal des nö. Landhauses in St. Pölten. Gemeinsam mit ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer und NÖLV-Präsident Gottfried Lammerhuber gratulierte Präsident Raimund Hager zahlreichen Leichtathleten:innen zu ihren nationalen und internationalen Erfolgen bei der NÖLV-Jahresehrung.

Besonders herausragende Athlet:innen wurden für ihre Leistungen geehrt, darunter EYOF-Teilnehmer:innen aus SPORTUNION NÖ-Vereinen, Leonie Zoe Haller (Speerwurf, ULC Riverside Mödling), sowie die U23-EM-Teilnehmer:innen Anja Dlauhy (400 m Hürden, ULC Riverside Mödling) und Oliver Latzelsberger (Stabhochsprung, SPORTUNION Pottenstein). Höhepunkt des Abends war die Ehrung der U23-EM-Bronzemedaillengewinnerin Lena Pressler (400 m Hürden, SPORTUNION St. Pölten Leichtathletik), die auf ein außergewöhnliches Jahr 2023 zurückblicken konnte. Neben einem neuen österreichischen Rekord beim Heimmeeting, dem Liese-Prokop-Memorial, gewann sie die Bronzemedaille bei der U23-EM in Espoo (FIN) und nahm erstmals an einer Weltmeisterschaft in Budapest (HUN) teil. Für das Jahr 2024 hat sie nicht nur die Freiluft-EM in Rom im Juni, sondern auch die Olympischen Spiele in Paris im Visier, ein Kindheitstraum, wie sie selbst sagt.

In den Cup-Wertungen dominierte im Jahr 2023 der ULC Riverside Mödling. Die Mödlinger gewannen den NÖLV-Cup, den NÖLV-Future-Cup (U14) und den NÖLV-Robinson-Cup (U12). Lediglich der NÖLV-Masterscup ging an den ULC Klosterneuburg, der damit zum zehnten Mal in Folge siegte.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: