SchwimmUNION Mödling fulminant auf Erfolgskurs bei den österr. Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen

Vom 08.03. bis 10.03.2024 fanden in der Grazer Auster die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen statt, geschwommen auf der 25m Kurzbahn. Die Mödlinger:innen präsentierten sich in einer bestechenden Form und zeigten mit beachtlichen Erfolgen auf. Die jungen Nachwuchstalente zw. 11 und 16 Jahren hamsterten insgesamt 35 Medaillen, holten dabei 9 Jugend-Meistertitel, 17 Vize-Jugendmeistertitel und 9 Jahrgangsbronzemedaillen.

Zu den herausragendsten Leistungen zählen gleich drei SchwimmUNION Mödling-Goldmedaillengewinner:innen:

Kovachevich Milana, die in der Altersklasse 15 gleich vier Goldmedaillen gewinnt, und zwar über die Distanzen: 100m und 200m Rücken, sowie 100m und 200m Schmetterling.

Syslo Julia, die 15jährige ÖLSZ Südstadt Athletin gewinnt zwei Goldmedaillen über ihre Paradestrecken 100m und 200m Brust.

Kerschbaumer Tobias sichert sich ebenfalls einen Jahrgangmeistertitel in der AK15 und gewinnt Gold über 200m Brust, und eine Bronzemedaille über 100m Rücken.

Die Silbermedaillengewinner:innen reihen sich ein wie folgt:

Mitterndorfer Anouk sichert sich in der Altersklasse 16 vier Vize-Jahrgangsmeistertitel über die Krauldistanzen 200m, 400m und 800m sowie über 100m Schmetterling.

Syslo Isabel gewinnt ebenfalls vier Mal Silber in der Altersklasse 15 und zwar über 100m und 200m Brust (hinter ihrer Zwillingsschwester Julia), sowie 100m Schmetterling und 400m Lagen.

Auch Winkler Amelie, 13 Jahre jung, schwimmt sehr starke Jugend-Staatsmeisterschaften und schreibt gleich sechs Mal an. Sie gewinnt zwei Silbermedaillen über 100m Brust und 200m Rücken, sowie vier Mal Bronze über 100m und 200m Freistil, 100m Rücken und 200m Brust.

Semashko Nikita, 14 Jahre jung, holt zwei Mal Silber über 100m und 200m Schmetterling, sowie eine Bronzemedaille über 100m Rücken.

Matzka Peter, Altersklasse 12 gewinnt bei seinen erst zweiten Jugend-Staatsmeisterschaften gleich drei Medaillen und freut sich über Silber in 100m Freistil sowie zwei Mal Bronze über 200m und 400m Freistil.

Wetzel Kaj schlägt auf der Langstrecke über 1500m Freistil in der AK16 als zweiter an und holt sich damit ebenfalls den Vize-Jahrgangsmeistertitel.

Einer der jüngsten im Team, Kerschbaumer Alexander, 12 Jahre jung, gewinnt ebenfalls seine erste Medaille bei Jugend-Staatsmeisterschaften: er holt Silber über die 100m Rücken.

Unschlagbar bei diesen nationalen Titelkämpfen sind die SUM-Damen, sie gewinnen fulminant beide Staffeln und sichern sich damit zwei Mal Gold. Die Lagenstaffel wurde geschwommen in der Besetzung: Kovachevich Milana in Rücken, Syslo Julia in Brust, Syslo Isabel in Delphin sowie Mitterndorfer Anouk in Freistil.
Die unschlagbare Freistilstaffel wurde durch Mitterndorfer, Kovachevich, Winkler Amelie und Syslo Julia, als Schlussschwimmerin besetzt.

Einen tollen Schlussakt bildete auch unsere Lagen-Mixed Staffel. Die Athlet:innen: Wetzel Kaj in Rücken, Syslo Julia in Brust, Semashko Nikita in Delphin und Kovachevich Milana in Freistil sichern sich am letzten Tag der Österr. Meisterschaften Silber.

„Die Freude über die herausragenden Ergebnisse des Teams ist riesengroß. Wir sind auf unsere Nachwuchsathlet:innen sehr stolz und gratulieren ganz herzlich“ resümiert der SUM-Präsident, Hagen Wetzel.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren