Eisstocksport: Erfolgreiches Wochenende in Amstetten und Marchtrenk

Am 18. Februar fand die Staatsliga in Marchtrenk statt und der zweite Tag der 1. Bundesliga in Amstetten. Der ESV UNION Ladler Wang kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken, mit einer Bronze Medaille in Marchtrenk und dem Klassenerhalt in Amstetten. 

Nach einem erfolgreichen ersten Tag in der Staatsliga in Marchtrenk, konnten die Wanger Eisstocksportler auch am Sonntag, den 18. Februar 2024 einen guten Eisstocksport bieten. Leider war dann in einem hochklassigen Halbfinale für Christian Hobl, Markus Karl sowie Jakob und Patrick Solböck gegen Dauerrivalen EV Seiwald Rottendorf mit 4-5 Endstation. Im Spiel um Platz drei, siegten sie dann gegen ESV Großfeistritz. Damit ist die Wintersaison auf Nationaler Ebene beendet. Nina Solböck und Markus Karl fahren nächste noch zur Jugend EM nach Italien. Patrick Solböck und Christian Hobl werden in drei Wochen bei der allgemeinen Europameisterschaft in Deutschland für Österreich an den Start gehen.

20240217_Bundesliga 1 Wang

Klassenerhalt in Amstetten gesichert 

Am 18. Februar 2024 fand ebenfalls in Amstetten der zweite Tag der Bundesliga 1 statt. Für den ESV UNION Ladler Wang 2 mit den Spielern Erich Haselsteiner, Wolfgang Karl, Peter Hager, Stefan Solböck und Heinz Mayrhofer war Tag 1 ganz und gar nicht nach Wunsch verlaufen. Mit Platz 6 reichte es nur für das Abstiegsplayoff. Am Sonntag konnten sie eine Leistungssteigerung machen und gewinnen das Abstiegsplayoff mit nur einer Niederlage. Damit war der Klassenerhalt gesichert und für die zweite Mannschaft die Wintersaison zu Ende.

Das könnte dich auch interessieren...

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete