Erstmalig Übungsleiter:in Spezialmodul Tennis speziell für Frauen in St. Pölten

Von 16. bis 18. Februar 2024 fand im Tenniszentrum im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten erstmalig ein Übungsleiter:in Spezialmodul Tennis speziell für Frauen mit Petra Russegger und Ramin Madaini statt.

Im Rahmen des Projektes des ÖTV und Bundesministeriums für Kunst und Kultur, öffentlicher Dienst und Sport „Ladies im Tennis“ richtete sich diese Ausbildung, die in Kooperation mit dem NÖTV stattfand, speziell an alle tennisinteressierten Damen, die den Tennissport mit fundiertem Wissen, Engagement, Freude und Spaß als Lehrperson vermitteln wollen.

Neben den bekannten Inhalten der Übungsleiter:in Tennisausbildung wie theoretischen und praktischen Grundlagen zur Durchführung von Anfängertraining mit allen Altersklassen wurden spezielle Themen im Zuge von „Ladies im Tennis“behandelt. Darunter fallen unter anderem Themen wie Analyse der Situation im Bereich Mädchen-/Damentennis, gender-spezifisches Coaching und female Empowerment. Die Anmeldung war mit 24 motivierten Teilnehmer:innen, darunter auch 10 Männer gut besucht. Das Thema „Ladies im Tennis“ soll auch weiterhin bei der SPORTUNION Akademie ein Thema bleiben, die Planungen laufen.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und