Erstmalig Übungsleiter:in Spezialmodul Tennis speziell für Frauen in St. Pölten

Von 16. bis 18. Februar 2024 fand im Tenniszentrum im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten erstmalig ein Übungsleiter:in Spezialmodul Tennis speziell für Frauen mit Petra Russegger und Ramin Madaini statt.

Im Rahmen des Projektes des ÖTV und Bundesministeriums für Kunst und Kultur, öffentlicher Dienst und Sport „Ladies im Tennis“ richtete sich diese Ausbildung, die in Kooperation mit dem NÖTV stattfand, speziell an alle tennisinteressierten Damen, die den Tennissport mit fundiertem Wissen, Engagement, Freude und Spaß als Lehrperson vermitteln wollen.

Neben den bekannten Inhalten der Übungsleiter:in Tennisausbildung wie theoretischen und praktischen Grundlagen zur Durchführung von Anfängertraining mit allen Altersklassen wurden spezielle Themen im Zuge von „Ladies im Tennis“behandelt. Darunter fallen unter anderem Themen wie Analyse der Situation im Bereich Mädchen-/Damentennis, gender-spezifisches Coaching und female Empowerment. Die Anmeldung war mit 24 motivierten Teilnehmer:innen, darunter auch 10 Männer gut besucht. Das Thema „Ladies im Tennis“ soll auch weiterhin bei der SPORTUNION Akademie ein Thema bleiben, die Planungen laufen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum