Das erste von zwei Ausbildungswochenenden des Übungsleiter:in Spezialmoduls Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen polysportiv fand am vergangenen Wochenende in St. Pölten statt.
Eine sehr interessierte Gruppe von 11 Teilnehmer:innen war mit vollster Motivation und Lernfreude im Turnsaal der Otto Glöckel Volksschule dabei und unsere Referentin Astrid Friedl konnte Ihnen neben den Grundlagen auch verschiedenste Spiel- und Übungsformen für das Training mit Kindern von 2-6 Jahren näherbringen. Es waren lehrreiche und durchaus anstrengende Tage, bei denen auch die Teilnehmer:innen zum Einsatz kamen, mit dem Ziel den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern zu nützen und diesen in zukünftigen Einheiten als Übungsleiter:in gemeinsam mit Eltern oder Großeltern das Sammeln von Bewegungserfahrungen zu ermöglichen.
Anfang März findet das zweite Ausbildungswochenende statt und Mitte März werden nach einem positiv absolvierten Lehrauftritt 11 neue Übungsleiter:innen im Bereich Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen polysportiv ein Zertifikat der SPORTUNION Akademie erhalten.
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Nach 2 mit 30 Personen ausgebuchten Basismodulen in den Sommermonaten Juli und August, nahmen auch im September 30 angehende Übungsleiter:innen aus Wien und Niederösterreich beim 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie Niederösterreich teil.
Am Samstag, den 13. September 2025, standen gleich zwei wichtige Bewerbe für den ESV UNION Ladler Wang am Programm – und beide endeten mit erfreulichen Erfolgen. Sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Senioren konnten die Wanger Stockschützen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis stellen.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.