Premiere der Young Diamonds Challenge Ski Alpin: Junge Talente glänzen trotz schwieriger Bedingungen

Mit großer Begeisterung stellten sich am Sonntag, 11. Februar 2024 in Lackenhof am Ötscher 24 junge Nachwuchsläufer:innen der Herausforderung bei der ersten SPORTUNION Young Diamonds Challenge Ski Alpin. Trotz widriger Wetterbedingungen und wenig Schnee zeigten die Kinder voller Motivation ihr Können auf der Rennpiste.

In Lackenhof am Ötscher fand kürzlich die Premiere der SPORTUNION Young Diamonds Challenge Ski Alpin statt, bei der 24 Teilnehmer:innen im Alter von 3 bis 12 Jahren ihr Können unter Beweis stellten. Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen und des knappen Schnees waren die jungen Nachwuchstalente voller Motivation und Begeisterung bei der Sache.

Bild 3

Die organisatorische Leitung der Veranstaltung lag in den bewährten Händen des USC Frankenfels unter der Leitung von Leopold Wutzl. Trotz der widrigen Umstände sorgte der Verein für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Bei 8°C, Regen und nassem Altschnee galt es alle Künste der Pisten-Präparierung zu bündeln und mittels Salzes und Rutschen eine perfekte Piste zu zaubern.

 

Die Kinder, die zwischen den Jahrgängen 2019 und 2012 vertreten waren, zeigten beeindruckende Leistungen auf der Piste und ließen sich nicht von Regen und wenig Schnee abhalten. Schnellstes Mädchen war Fuxsteiner Johanna, Jahrgang 2012, vom USC Frankenfels in einer Zeit von 23,69 Sekunden und schnellster Junge war Kugler Linus-Christoph, Jahrgang 2013, vom WSV Puchenstuben in einer Zeit von 21,78 Sekunden.

Bei der anschließenden Siegerehrung, moderiert von Leopold Wutzl, bekamen alle Kinder Pokale, Medaillen und Sachpreise von Eva Nitschke überreicht.

Bild 2

Eva Nitschke, Fachwartin Ski Alpin der SPORTUNION, würdigte den unermüdlichen Einsatz von Leopold Wutzl mit seinem Team vom USC Frankenfels: „Dank des Engagements von Leopold Wutzl und seinem Team des USC Frankenfels wurde aus einer Idee eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Helfer:innen, sowie den Eltern und Kindern für ihre Teilnahme. Es war toll anzusehen mit welcher Begeisterung die jungen Rennläufer:innen dabei waren und sich über die Preise gefreut haben.“

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: