Premiere der Young Diamonds Challenge Ski Alpin: Junge Talente glänzen trotz schwieriger Bedingungen

Mit großer Begeisterung stellten sich am Sonntag, 11. Februar 2024 in Lackenhof am Ötscher 24 junge Nachwuchsläufer:innen der Herausforderung bei der ersten SPORTUNION Young Diamonds Challenge Ski Alpin. Trotz widriger Wetterbedingungen und wenig Schnee zeigten die Kinder voller Motivation ihr Können auf der Rennpiste.

In Lackenhof am Ötscher fand kürzlich die Premiere der SPORTUNION Young Diamonds Challenge Ski Alpin statt, bei der 24 Teilnehmer:innen im Alter von 3 bis 12 Jahren ihr Können unter Beweis stellten. Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen und des knappen Schnees waren die jungen Nachwuchstalente voller Motivation und Begeisterung bei der Sache.

Bild 3

Die organisatorische Leitung der Veranstaltung lag in den bewährten Händen des USC Frankenfels unter der Leitung von Leopold Wutzl. Trotz der widrigen Umstände sorgte der Verein für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Bei 8°C, Regen und nassem Altschnee galt es alle Künste der Pisten-Präparierung zu bündeln und mittels Salzes und Rutschen eine perfekte Piste zu zaubern.

 

Die Kinder, die zwischen den Jahrgängen 2019 und 2012 vertreten waren, zeigten beeindruckende Leistungen auf der Piste und ließen sich nicht von Regen und wenig Schnee abhalten. Schnellstes Mädchen war Fuxsteiner Johanna, Jahrgang 2012, vom USC Frankenfels in einer Zeit von 23,69 Sekunden und schnellster Junge war Kugler Linus-Christoph, Jahrgang 2013, vom WSV Puchenstuben in einer Zeit von 21,78 Sekunden.

Bei der anschließenden Siegerehrung, moderiert von Leopold Wutzl, bekamen alle Kinder Pokale, Medaillen und Sachpreise von Eva Nitschke überreicht.

Bild 2

Eva Nitschke, Fachwartin Ski Alpin der SPORTUNION, würdigte den unermüdlichen Einsatz von Leopold Wutzl mit seinem Team vom USC Frankenfels: „Dank des Engagements von Leopold Wutzl und seinem Team des USC Frankenfels wurde aus einer Idee eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Helfer:innen, sowie den Eltern und Kindern für ihre Teilnahme. Es war toll anzusehen mit welcher Begeisterung die jungen Rennläufer:innen dabei waren und sich über die Preise gefreut haben.“

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren