SPORTUNION Landesmeisterschaft Ski Alpin 2024

Am 6. Januar 2024 fand die SPORTUNION Landesmeisterschaft Ski Alpin auf der Mathias-Zdarsky-Rennstrecke am Annaberg statt. Der USC Lilienfeld als durchführender Verein überwand winterliche Herausforderungen, um 85 Teilnehmer:innen auf hervorragend präparierten Pisten zu begrüßen. Die Neuerungen von Landesfachwartin Eva Nitschke sorgten für ein breites Starterfeld. SPORTUNION Landesmeister wurden Victoria Fahrngruber und Thomas Heigl.

Auf der Mathias Zdarsky-Strecke am Annaberg Reidl trafen sich am 6. Januar 2024 85 Teilnehmer:innen aus 11 Vereinen zur SPORTUNION Landesmeisterschaft Ski Alpin. Der USC Lilienfeld, als durchführender Verein, bewies sich als herausragender Gastgeber. Trotz winterlicher Verhältnisse und morgendlichem Regen schufen die fleißigen Helfer:innen unter der Leitung von Kurssetzer Gernot Welbich eine erstklassige Rennpiste für den sportlichen Riesentorlauf.

20240106_104824

Rekordteilnahme und spannende Rennen

Die Veranstaltung verzeichnete eine beeindruckende Verdopplung der Teilnehmer:innen-Anzahl im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich war die zahlreiche Beteiligung von Nachwuchs-Rennläufer:innen, angefangen bei acht Jahren bis hin zur Wertungsklasse Schüler 16.

Die Landesmeistertitel sicherten sich Victoria Fahrngruber vom SCU Frankenfelds bei den Damen mit einer beeindruckenden Zeit von 38,74 Sekunden und Thomas Heigl von der SPORTUNION Waidhofen bei den Herren mit einer Zeit von 35,69 Sekunden.

In der Mannschaftswertung setzte sich die SPORTUNION Waidhofen an der Ybbs knapp vor der SPORTUNION Frankenfels und dem USC Lilienfeld durch. Diese beiden Vereine stellten auch die meisten Teilnehmer:innen und erhielten dafür noch zusätzlich Ehren-Preise.

Die Siegerehrung wurde von Wolfgang Labenbacher, Obmann und LSVNÖ-Präsident, moderiert und Vizepräsident der SPORTUNION NÖ Gerhard Glinz überreichte gemeinsam mit Landesfachwartin Eva Nitschke die Medaillen, Pokale und Sachpreise. Ein herzlicher Dank geht an die Firma Styx für die Bereitstellung der tollen Sachpreise. Dadurch konnte jedem:r Läufer:in im Ziel mit einer Chin Min Salbe eine Freude bereitet werden und die Gewinner:innen bekamen noch zusätzlich attraktive Preise von Styx, wie auch tolle Sachpreise im SPORTUNION Branding.

 

Die neue Landesfachwartin Ski Alpin Eva Nitschke zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung und betonte ihre Vorfreude auf kommende Events. “Es war eine wirklich tolle Veranstaltung, herzlichen Dank an USC Lilienfeld für die professionelle Durchführung. Als Landesfachwartin möchte ich mich für die Nachwuchsläufer:innen der SPORTUNION NÖ einsetzen und freue mich schon auf die nächste Veranstaltung im Februar, wo es speziell für die Jüngsten einen tollen Bewerb geben wird.”

Bild 1: (v.l.n.r.) Vizepräsident LSV NÖ Andi Trescher, Landesfachwartin Ski Alpin Eva Nitschke, Präsident LSV NÖ Wolfgang Labenbacher, Julia Schrittwieser (UNION Hohenberg), Lisa Seper und Viktoria Fahrngruber (beide SCU Frankenfels), Gabriele Marik (Türnitz) Gerhard Glinz, der pensionierte Landesfachwart der SPORTUNION Rudolf Eckenhofer.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: