Jakob Dusek (UNION Trendsport Weichberger) gewinnt Wahl zum NÖ Sportler des Jahres vor dem Mödlinger Markus Fuchs (UNION St. Pölten Leichtathletik)

Bei der NÖ-Sportlounge 2023 in Grafenegg (Bezirk Krems) wurden am 19.10. die besten niederösterreichischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres gekürt worden. In der Kategorie „Nachwuchssportlerin des Jahres“ gingen alle Podest-Plätze an Sportler:innen der SPORTUNION: Den Sieg holte sich erneut 400-Meter-Hürdenläuferin Lena Pressler (UNION St. Pölten Leichtathletik). Die 22-Jährige überzeugte mit U23-EM-Bronze in Finnland und setzte sich vor Judo-Hoffnung Helene Schrattenholzer (UNION Judoclub Klosterneburg) und Voltigier-U21-Weltmeister Philip Clement (UNION Reitclub Wildegg) durch.

Auch heuer traf sich das „Who’s Who“ der niederösterreichischen Sportszene in der Reitschule in Grafenegg, um die besten Athletinnen und Athleten des Bundeslandes auszuzeichnen. Bei der 47. Auflage der Wahl, die von Niederösterreichs Sportjournalisten durchgeführt wurde, war ein enges Rennen zu erwarten, das in den Hauptkategorien am Ende eine Titelverteidigung und ein völlig neues Siegergesicht brachte.

 

Bei den Herren blieb die Trophäe im Lager der Snowboarder, wechselte dank Jakob Dusek aber von den Alpinen erstmals zu den Snowboard-Crossern. Der 26-jährige Herzogenburger (UNION Trendsport Weichberger) bekam nach seinem ersten WM-Titel im Frühjahr in Georgien die meisten Stimmen und löste damit Vorjahressieger Benjamin Karl ab. „Ich bekomme jedes Mal Gänsehaut, wenn ich die Bilder von der WM sehe. Es ist cool, dass gerade aus Niederösterreich so viele gute Snowboarder kommen. Das macht mich stolz“, kommentierte Dusek seinen Sieg. Für Sprinter Markus Fuchs reichte es nicht zum Premierentitel. Der Perchtoldsdorfer (Bezirk Mödling) sicherte sich als neuer österreichischer 100-Meter-Rekordhalter aber Platz zwei vor Sportschütze Alexander Schmirl, der es als Kleinkaliber-Dreistellungs-Weltmeister erstmals auf das Podest schaffte.

 

Der für den Sport zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) gratulierte Donnerstagabend den Siegerinnen und Siegern: „Sie alle haben in den vergangenen Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur absoluten Weltspitze gehören und sich diese Auszeichnungen absolut verdient haben“, so Landbauer. Mit ihren außergewöhnlichen Leistungen seien sie großartige Vorbilder, „insbesondere für unsere jungen Generationen“.

Sportlegenden Schlager und Stocher geehrt

Um an historische Leistungen und Erfolge niederösterreichischer Spitzensportler zu erinnern, wurden traditionell auch wieder Sportlegenden geehrt. Werner Schlager und Franz Stocher verewigten sich mit ihren Handabdrücken und ihrer Unterschrift auf zwei Legendenplatten. Diese werden beim Zugang zum Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten verlegt. Tischtennisspieler Schlager wurde 2003 in Paris Weltmeister und auch die Nummer eins der Weltrangliste. Radrennfahrer Stocher wurde vor 20 Jahren Weltmeister im Punktefahren des Bahnradsports. Zudem nahm er fünfmal an Olympischen Spielen teil.

„Ich gratuliere allen Gewinner:innen zur Auszeichnung und zu den großartigen Leistungen. Besonders freut es mich, dass in der Kategorie Nachwuchsportler:in des Jahres alles Preisträger:innen aus Vereinen der SPORTUNION kommen. Das bestärkt uns in unserer Ausrichtung, den Fördererschwerpunkt der SPORTUNION ganz klar auf den Nachwuchs zu legen“, resümiert Präsident Raimund hager zufrieden.

 

 

Foto: (v.l.n.r.) LH-Stv. Udo Landbauer, Jakob Dusek, Lena Pressler, Markus Fuchs, Präsident Raimund Hager und Klubobmann Jochen Danninger

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren