Vom 12. bis 22. Oktober fand die Sportakrobatik-EM 2023 in Bulgarien statt. Österreich holte den hervorragenden 5. Platz, das bisher beste Nachwuchsergebnis.
Insgesamt gingen 31 Startformationen aus 19 verschiedenen Ländern an den Start. Österreich war unter anderem mit dem Mädels-Trio der SPORTUNION Horn vertreten. Die Schwestern Lara und Fiona Köberl holten gemeinsam mit Maja Bichl in der AK 12-18 den 5. Platz bei der diesjährigen Sportakrobatik Jugend-EM. Dieses Ergebnis ist das bisher beste der österreichischen Sportakrobatik.
Nationaltrainerin Leonor Vareta zeigte sich auch sichtlich zufrieden: „So viele Monate Vorbereitung und auf einen Wimpernschlag ist es vorbei. Wir könnten nicht stolzer sein. Österreich betrat zwölfmal die Wettkampffläche und neunmal davon zeigten unsere Turnerinnen absolut erstaunliche Übungen. Einige waren sogar ihre besten überhaupt.”
Wir gratulieren recht herzlich zu dieser exzellenten Leistung!
Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainer:innen profitierten in den vergangenen Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand.
Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.
Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.
Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und
Beim bereits 6. Basismodul 2025, welches im Juni im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten stattfand, war diesmal nur eine kleinere, aber ebenso motivierte Gruppe an Teilnehmer:innen dabei.