Vom 12. bis 22. Oktober fand die Sportakrobatik-EM 2023 in Bulgarien statt. Österreich holte den hervorragenden 5. Platz, das bisher beste Nachwuchsergebnis.
Insgesamt gingen 31 Startformationen aus 19 verschiedenen Ländern an den Start. Österreich war unter anderem mit dem Mädels-Trio der SPORTUNION Horn vertreten. Die Schwestern Lara und Fiona Köberl holten gemeinsam mit Maja Bichl in der AK 12-18 den 5. Platz bei der diesjährigen Sportakrobatik Jugend-EM. Dieses Ergebnis ist das bisher beste der österreichischen Sportakrobatik.
Nationaltrainerin Leonor Vareta zeigte sich auch sichtlich zufrieden: „So viele Monate Vorbereitung und auf einen Wimpernschlag ist es vorbei. Wir könnten nicht stolzer sein. Österreich betrat zwölfmal die Wettkampffläche und neunmal davon zeigten unsere Turnerinnen absolut erstaunliche Übungen. Einige waren sogar ihre besten überhaupt.”
Wir gratulieren recht herzlich zu dieser exzellenten Leistung!
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Nach 2 mit 30 Personen ausgebuchten Basismodulen in den Sommermonaten Juli und August, nahmen auch im September 30 angehende Übungsleiter:innen aus Wien und Niederösterreich beim 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie Niederösterreich teil.
Am Samstag, den 13. September 2025, standen gleich zwei wichtige Bewerbe für den ESV UNION Ladler Wang am Programm – und beide endeten mit erfreulichen Erfolgen. Sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Senioren konnten die Wanger Stockschützen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis stellen.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.