Wertvolle Tipps und Tricks zum Fotografieren mit dem Handy

Unsere Landesfachwarte hatten am Donnerstag, den 21.9.2023 erstmalig die Möglichkeit sich von Fotograf Florian Schulte professionelle Tipps und Tricks zum Thema „Fotografieren mit dem Handy bei schlechten Lichtverhältnissen“ geben zu lassen.

Für unsere Landesfachwarte immer wieder ein bekanntes Problem: ein Wettkampf in einer großen Turnhalle wird organisiert und gegen Nachmittag/Abend ist es Zeit für die Siegerehrung, die Lichtverhältnisse in der Halle alles andere als Suboptimal, ebenso der zur Verfügung stehende Platz, dennoch sollen qualitativ gute und aussagekräftige Fotos für die Berichterstattung gemacht werden.

DSC_4405

Nun wurde hier Abhilfe geschaffen – Florian Schulte erklärte in 2h die Basics des professionellen Fotografierens, von der Positionierung im Raum, über Lichteinflüsse bis zur Hintergrundgestaltung und Aufstellung. Zusätzlich zeigte er einfache Hacks und Einstellungen zum Fotografieren mit dem Handy und ging dabei auch auf die verschiedenen beim Workshop vorhandenen Mobiltelefonarten ein. Auf Grund er kleinen Gruppengröße konnten auch auf viele individuelle Fragen eingegangen werden und das Feedback der Teilnehmenden ist durchwegs positiv. Aktuell wird schon über eine Wiederholung aber auch über eine Fortsetzung mit anderem Fokus, wie zum Beispiel „bewegte“ Fotos, gesprochen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete