Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ der SPORTUNION Niederösterreich in Stockerau

Am Samstag, 16.09.2023 fand die Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch sowie Bischof Alois Schwarz nahmen an den Feierlichkeiten teil und dankten den Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeiten im Verein.

 

Landesgeschäftsführer Markus Skorsch führte durch die Ehrenamtsgala und konnte über 300 Vereinsfunktionär:innen für über 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der SPORTUNION Niederösterreich begrüßen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von den Tanzflöhen der SPORTUNION Stockerau, die zu mitreißender Musik ihre Choreografien mit viel Spaß präsentierten. Danach folgte ein Auftritt der Artistin Maria Gschwandtner, die ein akrobatisches und kontorsionistisches Repertoire zeigte und somit das Publikum auf Anhieb verzauberte.

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7603_HiResDie Tanzflöhe der SPORTUNION Stockerau
© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7816_HiResArtistin Maria Gschwandtner

Einen spannenden und lehrreichen Impulsvortrag gab es von Genetiker Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger von der Medizinischen Universität Wien zum Thema “Gene – Chancen – Talente”.

SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager freute es besonders, dass mehr als 300 Träger:innen des Goldenen Ehrenzeichens der Einladung folgten und bedankte sich: „Ohne euch würden wir heute nicht da sein, ohne euch wären das soziale Gefüge und die Gemeinschaft in den Gemeinden nicht so. Ohne euch wären die Menschen in Niederösterreich nicht so fit.“

Abschließend wurde Leopold Schlogger von der SPORTUNION Hollabrunn, sowie Birgit Fürnkranz-Maglock vom UNION Schwimmverein Krems und Mitglied im Landesvorstand der SPORTUNION NÖ, das Goldenen Ehrenzeichen verliehen.

 

 

Fotos vom “Club der Goldenen”

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: