Vom Rennradfahrer zum Radrennfahrer

Ende August fand zum ersten Mal der Aktivkurs „Rennrad-Fahrtechniktraining“ mit Weltmeister und Olympiateilnehmer Roland Königshofer statt.

An 3 optimal geeigneten Standorten im Süden von Wien wurden nacheinander die Techniken des Bremsens und Kurvenfahrens und die daraus resultierende Kombination gezeigt, geübt und perfektioniert. Trotz brütend heißer Temperaturen waren die Teilnehmer:innen mit vollster Konzentration und Motivation dabei und konnten somit an ihrer Rennrad-Fahrtechnik einiges verbessern und optimieren. Das Feedback der Teilnehmer:innen ist durchwegs positiv, alle konnten von diesem zwar durchaus fordernden Tag viel für eine sichere und schnellere Fahrtechnik einiges mitnehmen.

IMG-20230828-WA0000

Dies bringt mehr Sicherheit im Straßenverkehr, aber auch durchaus schnellere Zeiten bei wettkampforientierten Rennrad- oder Radrennfahrer:innen. Eine Wiederholung dieses Kurses im kommenden Jahr ist definitiv geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).